Aktuelles zu Corona an der Schule
Schülerinnen und Schüler sollen zukünftig einmal die Woche das Angebot eines Selbsttests erhalten.
Einverständniserklärung als Download
023_Corona_Schulinformation_17032021PDF Embedder requires a url attribute 023_Corona_Schulinformation_17032021_Anlage03_Verhalten_nach_Positivtest
023_Corona_Schulinformation_17032021_Anlage04_Selbsttestanleitung_SuS
023_Corona_Schulinformation_17032021_Anlage05_Handhabung_Roche
023_Corona_Schulinformation_17032021_Anlage06_Beileger_Roche_Endverbraucher
023_Corona_Schulinformation_17032021_Anlage07_Roche_Auswertung_Ergebnisse
023_Corona_Schulinformation_17032021_Anlage08_Schaubild_BReg_Testen
Das Hygiene-Konzept der Bismarckschule
Allgemein:
- Möglichkeit zur Handdesinfektion an den Eingangstüren
- Das Tragen einer Alltagsmaske erfolgt auf der Basis der aktuellen ministeriellen Vorgaben.
- Kein Aufenthalt auf den Fluren.
- Zeitversetzter Beginn des Unterrichts
- Steuerung der Laufwege um Begegnungen an den Engstellen zu vermeiden (Einbahnstraßen-Regelung, Durchgangsverbote)
- Jede Klasse bildet eine Kohorte.
- Kursunterricht findet klassenübergreifend nur in großen Räumen statt. Hybrid- bzw. Fernunterricht ist im Kursunterricht unter Absprache möglich.
Klassenräume:
- Mehrmaliges Stoßlüften pro Stunde
- Prinzip der offenen Tür
- Räume dürfen nur von SuS der Klasse betreten werden.
- In Kursräumen desinfizieren die SuS die Tische und Stühle nach der Nutzung.
Mensa:
- Frühstücksverkauf wird in der Mensa angeboten.
- Mittagessen ist nur in Form von bestellbaren Lunchpaketen möglich.
- Es ist besonders auf das Einhalten der Abstandsregeln zu achten.
Schülerbücherei:
- Die Nutzung ist unter Beachtung spezieller Hygienevorschriften möglich.
iPads und Schülercomputer:
- Desinfektion der Kontaktflächen mit schonendem Desinfektionsmittel
Fachräume:
- Desinfektion der Tische und Stuhllehnen am Ende des Unterrichts
Elternversammlungen und andere Veranstaltungen in der Schule
- Das Tragen einer Alltagsmaske erfolgt auf der Basis der aktuellen ministeriellen Vorgaben.
- Kontaktdaten werden erhoben.
- Nutzung von großen Räumen, die ein Abstandhalten ermöglichen
- Desinfektion der Tische und Stuhllehnen nach der Veranstaltung
- Desinfektionsmittel stehen zur Handdesinfektion am Eingang zur Verfügung.
Ansprechpartner: Herr Blankenstein (Hygienebeauftragter)
Stand: 20.03.2021
Termine
Aktuelles