Aktuelles

Cate­go­ries: All­ge­mein

Bismarckschule feiert 150 jähriges Bestehen

Published On: 04. Novem­ber, 2019

150 Jahre Bismarckschule

So bunt wie das Leben

Die Bis­marck­schu­le fei­er­te in der Woche vom 16.–20. Sep­tem­ber ihren 150. Geburts­tag. Höhe­punk­te waren der Fest­akt am 16.September in der Laeiz­hal­le mit der gesam­ten Schü­ler­schaft, dem Kol­le­gi­um, Eltern, Freun­den, Ehe­ma­li­gen und gela­de­nen Gäs­ten sowie ein bun­tes und fröh­li­ches Schul­fest, auf dem sich jede Klas­se mit einem Stand prä­sen­tier­te. Abge­run­det wur­den die Fei­er­lich­kei­ten mit einem Car­­men-Abend und einem Bas­ket­ball­tur­nier, auf dem Schü­ler auch gegen Leh­rer antra­ten.

Nach­fol­gend fin­den Sie hier eine Samm­lung ver­schie­de­ner Impres­sio­nen aus die­ser Woche von Eltern, Leh­re­rin­nen und Leh­rern, Schü­le­rin­nen und Schü­lern, Ehe­ma­li­gen und Freun­den.

“Der Fest­akt am 16.09.2019 fand an einem unge­wöhn­li­chen Ort, näm­lich der Laiszhal­le in Ham­burg, statt. Wenn es Kri­ti­ker gege­ben hat, die die­sen Ort für die­sen Zweck als unge­eig­net emp­fun­den haben, dürf­ten die­se sämt­lich ver­stummt sein. Die Kri­tik hat sich in Begeis­te­rung für die­sen Fest­akt gewan­delt.
Es war eine Fest­akt der Super­la­ti­ve, der stark abge­wi­chen hat von her­kömm­li­chen Jubi­lä­ums­fei­ern mit ellen­lan­gen Reden und lang­wei­li­ger Musik. Die Bis­marck­schu­le kann stolz sein auf das musi­ka­li­sche Poten­zi­al, das auf die­ser Schu­le vor­han­den ist und vor­bild­lich geför­dert wird.

Die Mit­glie­der der ver­schie­de­nen Musik­grup­pen haben die­ser Fei­er ein­drucks­voll einen beson­de­ren Stem­pel auf­ge­drückt. Die Reden wur­den auf ein Mini­mum redu­ziert und teil­wei­se durch span­nen­de und amü­san­te Inter­views ersetzt. Es war eine fröh­li­che — am Ende sogar aus­ge­las­se­ne — Fei­er, die bei allen Gäs­ten noch sehr lan­ge nach­klin­gen wird. Ein Kom­pli­ment an die Schul­lei­tung, alle Orga­ni­sa­to­ren und Mit­wir­ken­de die­ser Fei­er. Die Bis­marck­schu­le hat sich von ihrer aller­bes­ten Sei­te prä­sen­tiert, sodass man sich um die Zukunft die­ses — in Schles­­wig-Hol­stein füh­ren­den Gym­na­si­ums ‑kei­ne Sor­gen zu machen braucht.

Ad mul­tos annos, lie­be Bis­marck­schu­le!”

“Rück­bli­ckend auf die wirk­lich beein­dru­cken­de Jubi­lä­ums­fei­er zum 150-jäh­ri­­gen Bestehen der Bis­marck­schu­le kann ich mich noch an sehr vie­le Details erin­nern. Das allein ist bemer­kens­wert und Aus­druck sowie Prä­senz eines nach­klin­gen­den Fest­ak­tes. Mir hat beson­ders der mit gro­ßer Wür­de, in den­noch locke­rer Atmo­sphä­re rund­um pas­sen­de Ablauf gefal­len. Die jewei­li­gen Anspra­chen waren tref­fend, die musi­ka­li­schen Bei­trä­ge jeweils ein High­light und die Laeiz­hal­le als Ver­an­stal­tungs­ort bes­ser als jeder ande­re gewählt.

Bis­lang kam es noch nie vor, dass ich bei einem Fest­akt — neben ande­ren Ehren­gäs­ten — spon­tan zum Tan­zen auf­ge­for­dert wur­de und begeis­tert mit­ge­macht habe. Der Abschluss­bei­trag zum Elvis-Musi­­cal moti­vier­te mich dazu aber auch unge­mein.

Vie­len Dank für die Ein­la­dung zur her­aus­ra­gen­den Jubi­lä­ums­fei­er, an die Orga­ni­sa­to­ren und alle die so tat­kräf­tig am Gelin­gen der Ver­an­stal­tung mit­ge­wirkt haben.”

“Wir Eltern und vie­le Ehe­ma­li­ge und Freun­de der Bis­marck­schu­le wur­den mit­ge­ris­sen von der lei­den­schaft­li­chen Stim­mung.

Die­se beson­de­re Jubi­lä­um­wo­che begann mit dem atem­be­rau­ben­den Fest­akt und ging atem­los wei­ter mit dem Car­­men-Abend in unse­rer Aula mit Musik und Lesun­gen.

Das Schul­fest am Don­ners­tag schloss sich an. Jeder Bis­marcker steu­er­te etwas in sei­ner Klas­se mit Spiel und Spaß bei. Für die Eltern gab es die Mög­lich­keit, sich die Prä­sen­ta­tio­nen und Bei­trä­ge anzu­se­hen. Abschlie­ßend gab es ein Bas­ket­ball­tur­nier in der Olym­pia­hal­le.

Vie­len Dank für die­se beson­de­re Jubi­lä­ums­wo­che für unse­re alte Dame, der Bis­marck­schu­le, mit ihren jun­gen, enga­gier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern!”

“Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Ideen­ge­ber und Macher die­ser wun­der­ba­ren Ver­an­stal­tung. Ich muss zuge­ben, am Anfang war ich zwei­felnd, ob eine Fei­er in die­sem Rah­men „nötig“ ist. Ja, genau so war es rich­tig! Für alle war Platz auf und vor der Büh­ne! Wert­schät­zung der Dar­stel­ler und des Publi­kums durch den geschichts­träch­ti­gen Ort.

Dan­ke, dan­ke, dan­ke!”

„Beson­ders gut fand ich den Tag in der Schu­le, weil man so viel machen konn­te und es so viel Spaß gemacht hat.“ (Tom, 6a)

„Ich fand am es am bes­ten, als wir in die Laeiszhal­le gefah­ren sind, weil es abwechs­lungs­reich und schön war.“ (Kira, 6a)

„Mir hat wirk­lich gut gefal­len, dass wir beim Schul­fest alle einen Stand hat­ten. Die Bahn­fahrt hat mir gefal­len, weil wir da viel mit der Klas­se gemacht haben.“ (Schü­le­rIn, 6a)

“Unse­re Erwar­tung über das Gebäu­de der Laeiszhal­le war, dass der Saal aus­sieht wie ein rie­si­ges Thea­ter mit vie­len, grö­ße­ren Bal­ko­nen. Aber unse­re Vor­stel­lung ent­sprach nicht der Wahr­heit. An dem Fest­akt hat uns gefal­len, dass die Big Band: Can’t stop the fee­ling. Am bes­ten hat uns das letz­te Lied gefallen:150 Jah­re Bis­marck­schu­le. Uns hat nicht gefal­len ‚dass man die Blä­ser­klas­se nicht sehen konn­te.” (David 8b)

“Wir fan­den den Fest­akt ziem­lich cool. Mir hat beson­ders die Musik gefal­len, und ich hät­te mir gewünscht, dass wir alles hät­ten sehen kön­nen. Ich fand das Kon­zert gut, Beson­ders hat mir unser Auf­tritt vom Chor gefal­len und es ist alles glatt gelau­fen. Scha­de fand ich nur das der Chor vor­her in einem klei­nem Raum außer­halb der Kon­zert Hal­le sit­zen muss­te und nicht rich­tig was vom Kon­zert mit­be­kom­men hat. Nach unse­rem Auf­tritt durf­ten wir dann end­lich in die Kon­zert­hal­le und uns den Rest des Kon­zer­tes anse­hen.” (Lev­ke und Johan­na 8b)

“Vor­her dach­ten wir, dass die Hal­le klei­ner und weni­ger prunk­voll wäre, aber als wir mit der Crew dann in der Hal­le anka­men, waren wir sehr geflasht.” (Ben­nett, Eric Ton­tech­nik AG)

“Ich hät­te mir weni­ger Stress erhofft vor der Auf­füh­rung.” (Eric Ton­tech­nik AG)

“Es war ein sehr schö­nes Fest, wobei die Musik der Bis­marck­schu­le sehr gut her­vor­ge­ho­ben wur­de. Ich hof­fe, dass die­ses Fest vie­le Schü­le­rIn­nen ani­mier­te zu den Schul­kon­zer­ten zu gehen.” (David 8b)

“Auch wenn ich mir das gan­ze viel grö­ßer vor­ge­stellt habe fand ich es sehr schön. Es gefiel mir beson­ders das es so ent­span­nend war, weil alle zusam­men mit dem Bus gefah­ren sind. Was mich etwas gest­ort hat war, dass ein Foto­graf dau­er­haft vor und auf der Büh­ne rum­ge­lau­fen ist.” (Mal­te Geh­le 8b)

“Ich habe mir die Laeiszhal­le vor­her viel grö­ßer und moder­ner vor­ge­stellt. Aber den­noch war sie eine sehr schö­ne Kon­zert­hal­le. Ich fand den Fest­akt sehr spek­ta­ku­lär, aber manch­mal konn­te man die Leu­te, die Red­ner sehr lei­se waren und man sie kaum ver­ste­hen konn­te. Das Orches­ter war wun­der­schön und atem­be­rau­bend. Back­stage war es auch sehr schön, weil man rich­tig auf­ge­regt war und man sich wie ein rich­ti­ger Schau­spie­ler fühl­te.” (Cla­ra 8b)

“Am Fest­akt hat uns beson­ders das Thea­ter­stück gefal­len, weil es gut dar­ge­stellt wur­de. Die Reden waren auch nicht zu lang, und man konn­te sie gut nach­voll­zie­hen. Wir hät­ten uns aber gewünscht, dass es mehr Abwechs­lung gibt. Außer­dem haben wir uns die Laeiszhal­le grö­ßer vor­ge­stellt. Ins­ge­samt war es aber ein tol­ler 150. Geburts­tag der Bis­marck­schu­le.” (Emma 8b)

“An dem Fest­akt gefie­len uns beson­ders die ver­schie­de­nen Ideen der Grup­pen, z.B. das Thea­ter­stück des WPK Thea­ter. Außer­dem hat uns Cho­reo­gra­fie des Chors eben­falls sehr gut gefal­len. Aller­dings hät­ten wir uns gewünscht, dass das Blech­blä­ser­en­sem­ble auf der Büh­ne zu sehen gewe­sen wäre, da wir es nicht sehen konn­ten. Dar­über hin­aus konn­te man die Reden lei­der nicht ver­ste­hen, da der Ton sehr lei­se war.” (Deme­tra und Fre­de­ri­ke 8b)

„Außer der Ton­qua­li­tät beim Fest­akt, hat uns die Fest­wo­che gut gefal­len.“ (Nele&Zoe, Q1b)

„Der Chor hat super gesun­gen.“ (Schü­le­rIn, Q1b)

„Eine gelun­ge­ne Fest­wo­che mit zwei schö­nen Fes­ten – dem Anlass ent­spre­chend – eine schö­ne Akti­on.“ (Schü­le­rIn, Q1b)

„Die Laeiszhal­le hat beson­ders viel Spaß berei­tet, da man die Schu­le mal anders erlebt hat – der Auf­wand hat sich auf jeden Fall gelohnt!“ (Schü­le­rIn, Q1b)

Pro­gramm
Bevor­ste­hen­de Ter­mi­ne
[events_list scope=“future” limit=5]