Aktuelles
Bismarckschule feiert 150 jähriges Bestehen
150 Jahre Bismarckschule
Die Bismarckschule feierte in der Woche vom 16.–20. September ihren 150. Geburtstag. Höhepunkte waren der Festakt am 16.September in der Laeizhalle mit der gesamten Schülerschaft, dem Kollegium, Eltern, Freunden, Ehemaligen und geladenen Gästen sowie ein buntes und fröhliches Schulfest, auf dem sich jede Klasse mit einem Stand präsentierte. Abgerundet wurden die Feierlichkeiten mit einem Carmen-Abend und einem Basketballturnier, auf dem Schüler auch gegen Lehrer antraten.
Nachfolgend finden Sie hier eine Sammlung verschiedener Impressionen aus dieser Woche von Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern, Ehemaligen und Freunden.
“Der Festakt am 16.09.2019 fand an einem ungewöhnlichen Ort, nämlich der Laiszhalle in Hamburg, statt. Wenn es Kritiker gegeben hat, die diesen Ort für diesen Zweck als ungeeignet empfunden haben, dürften diese sämtlich verstummt sein. Die Kritik hat sich in Begeisterung für diesen Festakt gewandelt.
Es war eine Festakt der Superlative, der stark abgewichen hat von herkömmlichen Jubiläumsfeiern mit ellenlangen Reden und langweiliger Musik. Die Bismarckschule kann stolz sein auf das musikalische Potenzial, das auf dieser Schule vorhanden ist und vorbildlich gefördert wird.
Die Mitglieder der verschiedenen Musikgruppen haben dieser Feier eindrucksvoll einen besonderen Stempel aufgedrückt. Die Reden wurden auf ein Minimum reduziert und teilweise durch spannende und amüsante Interviews ersetzt. Es war eine fröhliche — am Ende sogar ausgelassene — Feier, die bei allen Gästen noch sehr lange nachklingen wird. Ein Kompliment an die Schulleitung, alle Organisatoren und Mitwirkende dieser Feier. Die Bismarckschule hat sich von ihrer allerbesten Seite präsentiert, sodass man sich um die Zukunft dieses — in Schleswig-Holstein führenden Gymnasiums ‑keine Sorgen zu machen braucht.
Ad multos annos, liebe Bismarckschule!”
“Rückblickend auf die wirklich beeindruckende Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen der Bismarckschule kann ich mich noch an sehr viele Details erinnern. Das allein ist bemerkenswert und Ausdruck sowie Präsenz eines nachklingenden Festaktes. Mir hat besonders der mit großer Würde, in dennoch lockerer Atmosphäre rundum passende Ablauf gefallen. Die jeweiligen Ansprachen waren treffend, die musikalischen Beiträge jeweils ein Highlight und die Laeizhalle als Veranstaltungsort besser als jeder andere gewählt.
Bislang kam es noch nie vor, dass ich bei einem Festakt — neben anderen Ehrengästen — spontan zum Tanzen aufgefordert wurde und begeistert mitgemacht habe. Der Abschlussbeitrag zum Elvis-Musical motivierte mich dazu aber auch ungemein.
Vielen Dank für die Einladung zur herausragenden Jubiläumsfeier, an die Organisatoren und alle die so tatkräftig am Gelingen der Veranstaltung mitgewirkt haben.”
“Wir Eltern und viele Ehemalige und Freunde der Bismarckschule wurden mitgerissen von der leidenschaftlichen Stimmung.
Diese besondere Jubiläumwoche begann mit dem atemberaubenden Festakt und ging atemlos weiter mit dem Carmen-Abend in unserer Aula mit Musik und Lesungen.
Das Schulfest am Donnerstag schloss sich an. Jeder Bismarcker steuerte etwas in seiner Klasse mit Spiel und Spaß bei. Für die Eltern gab es die Möglichkeit, sich die Präsentationen und Beiträge anzusehen. Abschließend gab es ein Basketballturnier in der Olympiahalle.
Vielen Dank für diese besondere Jubiläumswoche für unsere alte Dame, der Bismarckschule, mit ihren jungen, engagierten Schülerinnen und Schülern!”
“Ein herzliches Dankeschön an alle Ideengeber und Macher dieser wunderbaren Veranstaltung. Ich muss zugeben, am Anfang war ich zweifelnd, ob eine Feier in diesem Rahmen „nötig“ ist. Ja, genau so war es richtig! Für alle war Platz auf und vor der Bühne! Wertschätzung der Darsteller und des Publikums durch den geschichtsträchtigen Ort.
Danke, danke, danke!”
„Besonders gut fand ich den Tag in der Schule, weil man so viel machen konnte und es so viel Spaß gemacht hat.“ (Tom, 6a)
„Ich fand am es am besten, als wir in die Laeiszhalle gefahren sind, weil es abwechslungsreich und schön war.“ (Kira, 6a)
„Mir hat wirklich gut gefallen, dass wir beim Schulfest alle einen Stand hatten. Die Bahnfahrt hat mir gefallen, weil wir da viel mit der Klasse gemacht haben.“ (SchülerIn, 6a)
“Unsere Erwartung über das Gebäude der Laeiszhalle war, dass der Saal aussieht wie ein riesiges Theater mit vielen, größeren Balkonen. Aber unsere Vorstellung entsprach nicht der Wahrheit. An dem Festakt hat uns gefallen, dass die Big Band: Can’t stop the feeling. Am besten hat uns das letzte Lied gefallen:150 Jahre Bismarckschule. Uns hat nicht gefallen ‚dass man die Bläserklasse nicht sehen konnte.” (David 8b)
“Wir fanden den Festakt ziemlich cool. Mir hat besonders die Musik gefallen, und ich hätte mir gewünscht, dass wir alles hätten sehen können. Ich fand das Konzert gut, Besonders hat mir unser Auftritt vom Chor gefallen und es ist alles glatt gelaufen. Schade fand ich nur das der Chor vorher in einem kleinem Raum außerhalb der Konzert Halle sitzen musste und nicht richtig was vom Konzert mitbekommen hat. Nach unserem Auftritt durften wir dann endlich in die Konzerthalle und uns den Rest des Konzertes ansehen.” (Levke und Johanna 8b)
“Vorher dachten wir, dass die Halle kleiner und weniger prunkvoll wäre, aber als wir mit der Crew dann in der Halle ankamen, waren wir sehr geflasht.” (Bennett, Eric Tontechnik AG)
“Ich hätte mir weniger Stress erhofft vor der Aufführung.” (Eric Tontechnik AG)
“Es war ein sehr schönes Fest, wobei die Musik der Bismarckschule sehr gut hervorgehoben wurde. Ich hoffe, dass dieses Fest viele SchülerInnen animierte zu den Schulkonzerten zu gehen.” (David 8b)
“Auch wenn ich mir das ganze viel größer vorgestellt habe fand ich es sehr schön. Es gefiel mir besonders das es so entspannend war, weil alle zusammen mit dem Bus gefahren sind. Was mich etwas gestort hat war, dass ein Fotograf dauerhaft vor und auf der Bühne rumgelaufen ist.” (Malte Gehle 8b)
“Ich habe mir die Laeiszhalle vorher viel größer und moderner vorgestellt. Aber dennoch war sie eine sehr schöne Konzerthalle. Ich fand den Festakt sehr spektakulär, aber manchmal konnte man die Leute, die Redner sehr leise waren und man sie kaum verstehen konnte. Das Orchester war wunderschön und atemberaubend. Backstage war es auch sehr schön, weil man richtig aufgeregt war und man sich wie ein richtiger Schauspieler fühlte.” (Clara 8b)
“Am Festakt hat uns besonders das Theaterstück gefallen, weil es gut dargestellt wurde. Die Reden waren auch nicht zu lang, und man konnte sie gut nachvollziehen. Wir hätten uns aber gewünscht, dass es mehr Abwechslung gibt. Außerdem haben wir uns die Laeiszhalle größer vorgestellt. Insgesamt war es aber ein toller 150. Geburtstag der Bismarckschule.” (Emma 8b)
“An dem Festakt gefielen uns besonders die verschiedenen Ideen der Gruppen, z.B. das Theaterstück des WPK Theater. Außerdem hat uns Choreografie des Chors ebenfalls sehr gut gefallen. Allerdings hätten wir uns gewünscht, dass das Blechbläserensemble auf der Bühne zu sehen gewesen wäre, da wir es nicht sehen konnten. Darüber hinaus konnte man die Reden leider nicht verstehen, da der Ton sehr leise war.” (Demetra und Frederike 8b)
„Außer der Tonqualität beim Festakt, hat uns die Festwoche gut gefallen.“ (Nele&Zoe, Q1b)
„Der Chor hat super gesungen.“ (SchülerIn, Q1b)
„Eine gelungene Festwoche mit zwei schönen Festen – dem Anlass entsprechend – eine schöne Aktion.“ (SchülerIn, Q1b)
„Die Laeiszhalle hat besonders viel Spaß bereitet, da man die Schule mal anders erlebt hat – der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt!“ (SchülerIn, Q1b)
- Gelebte Landeskunde16. Januar, 2023
- Geo-Profil bei Peter Kölln12. Dezember, 2022
- Vorlesewettbewerb an der Bismarckschule10. Dezember, 2022
- Nikolauskonzert09. Dezember, 2022
- Kekse aus aller Welt09. Dezember, 2022
Neueste Artikel
- Gelebte Landeskunde16. Januar, 2023
- Geo-Profil bei Peter Kölln12. Dezember, 2022
- Vorlesewettbewerb an der Bismarckschule10. Dezember, 2022
- Nikolauskonzert09. Dezember, 2022
- Kekse aus aller Welt09. Dezember, 2022