Allgemein
Back to school
Beide Amerikaner haben die Bismarckschule in ihr Herz geschlossen und wollen, wenn möglich, nochmal zurück in die Schule.
Johann und Joshua gewinnen den Schulwettbewerb “Jugend debattiert”
Am 17. Januar fand an der Bismarckschule der Schulwettbewerb “Jugend debattiert” statt. Im Rahmen des Wahlpflichtkurses “Debattieren lernen” der 9. Jahrgangsstufe qualifizierten sich Annika, Andranik, Kenneth, Lasse, Joshua, Tom, Lukas und
JuniorAkademie in Schleswig-Holstein
Auch in diesem Schuljahr werden wieder JuniorAkademien in den Sommerferien 2020 angeboten, an denen sich Schülerinnen und Schüler um eine Teilnahme bewerben können. Die JuniorAkademien in Schleswig-Holstein sind ein Förderprogramm für begabte Schülerinnen und Schüler außerhalb des regulären Schulunterrichts und bieten den Teilnehmenden Herausforderungen an, die weit über den Möglichkeiten des schulischen Umfelds liegen.
Austausch mit dem Marie-Curie-Gymnasium in Wittenberge
Wittenberge ist die Partnerstadt von Elmshorn und das Marie-Curie-Gymnasium die Partnerschule der Bismarckschule. Wir sind 5 Mädchen aus dem 8.Jahrgang, Anne, Hanna, Ina, Karla und Lilly, die dieses Jahr am Austausch teilnehmen.
Bismarckschule feiert 150 jähriges Bestehen
150 Jahre Bismarckschule: So bunt wie das Leben Die Bismarckschule feierte in der Woche vom 16.–20. September ihren 150. Geburtstag. Höhepunkte waren der Festakt am 16.September in der Laeizhalle mit der gesamten Schülerschaft, dem Kollegium, Eltern, Freunden, Ehemaligen und geladenen Gästen sowie ein buntes und fröhliches Schulfest, auf dem sich jede Klasse mit einem Stand präsentierte. Abgerundet wurden die Feierlichkeiten mit einem Carmen-Abend und einem Basketballturnier, auf dem Schüler auch gegen Lehrer antraten.
150 jähriges Jubiläum: Historische Zeitschriften als Geschenk für die Elmshorner Bismarckschule
Wenn der Bismarckschule im September 150 Jahre im Gemäuer stecken, dann soll zu diesem Jubiläum auch eine umfangreiche Festschrift präsentiert werden.
Peer-Olaf Reich wird neuer Schulleiter der Bismarckschule
Liebe Bismarckerinnen und Bismarcker, ich freue mich sehr, mich Euch und Ihnen als Nachfolger von Herrn Rosteck als Schulleiter der Bismarckschule vorstellen zu dürfen. Mein Name ist Peer-Olaf Reich, ich bin 45 Jahre alt und komme aus Itzehoe. Dort bin ich auch zur Schule gegangen – als Schüler und dann zehn Jahre als Lehrer
Austausch nach Wittenberge
Wir, Jonas (8b), Ronja (8f), Mathis (8f) und Felipa (8f) […]
Spanischer Tag an der Bismarckschule
Ebenso wie unsere Schule den deutsch-französischen Tag feiert, wurde an […]
Tag der eruopäischen Fremdsprachen
Der 26. September ist seit 2001 „Tag der europäischen Fremdsprachen“. […]
Das Europafest an der Bismarckschule
Am Freitag, den 2. September, feierten die Schülerinnen und Schüler […]