Uncategorized
Gelebte Landeskunde
Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, wird in Frankreich traditionell die galette des rois gegessen. In diesen Kuchen ist eine Bohne oder eine kleine Porzellanfigur eingebacken. Wer die Figur in seinem Kuchenstück findet, ist für einen Tag König (roi) oder Königin (reine). Damit nicht geschummelt wird, sitzt das kleinste Familienmitglied unter dem Tisch und sagt, für wen die – unterschiedlich groß geschnittenen Stücke – bestimmt sind.
Geo-Profil bei Peter Kölln
Anlässlich unseres aktuellen Geografie-Themas „Regionalisierung und Globalisierung“, haben wir am Dienstag den 6. Dezember das Traditionsunternehmen Peter Kölln besucht. Wusstet ihr, dass Peter Kölln weltweit Handel betreibt? Ihr könnt Produkte wie Haferflocken, Knuspermüsli, Porridge und Weiteres in Ländern wie Spanien, Ungarn, China und Chile finden.
Vorlesewettbewerb an der Bismarckschule
Alle Jahre wieder – Vorweihnachtszeit bedeutet Vorlesezeit – so auch an der Bismarckschule. Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels stellten die Kinder […]
Nikolauskonzert
Endlich! Drei Jahre ohne Nikolauskonzert in der Aula! Die digitalen Nikolauskonzerte der Jahre 2020 und 2021 hatten ja viel Spaß gemacht und Freude […]
Kekse aus aller Welt
Am Montag, 05.12.22, haben wir (die 7d) mit unserer Klassenlehrerin Frau Cords verschiedene Kekssorten aus verschiedenen Ländern gebacken. Als wir damit fertig waren, haben wir […]
Präsentation der Drehtürprojekte
Drehtürprojekte? Nie gehört … Daher eine kurze Erklärung: Innerhalb des Drehtürprojekts können Schülerinnen und Schüler an selbstausgewählten Projekten arbeiten. Dafür haben sie die Möglichkeit, während […]
Start- und Verleihfeier des Jugendprogramms
Am Mittwoch, dem 16. November, fand in der Aula der Bismarckschule Elmshorn die alljährliche Start- und Verleihfeier des Internationalen Jugendprogramms statt. Anwesend waren alle Programmteilnehmenden sowie das Jugendprogrammteam der Schule. Mit Frau Rosemann war auch eine Vertreterin der Stadt anwesend. Für wirklich großartige musikalische Unterstützung sorgte die Big Band der Bismarckschule, die mit Enter Sandman von Metallica den Abend eröffnete und später mit 25 or 6 to 25 von Chicago einen ausgezeichneten Beitrag zum Abend leistete.
Austausch nach Wittenberge
Wir, Jonas (8b), Ronja (8f), Mathis (8f) und Felipa (8f) waren in den Herbstferien im Rahmen eines Austausches an unserer Partnerschule in Wittenberge. In dieser […]
Spanischer Tag an der Bismarckschule
Ebenso wie unsere Schule den deutsch-französischen Tag feiert, wurde an unserer Schule in Anlehnung an den 12. Oktober der día de la Hispanidad gefeiert. Dieses […]
Tag der eruopäischen Fremdsprachen
Der 26. September ist seit 2001 „Tag der europäischen Fremdsprachen“. Der Aktionstag will darauf aufmerksam machen, wie wichtig die sprachliche Vielfalt in Europa und das […]
Die Bismarckschule ist bunt! — Verleihfeier des Labels „Schule ohne Rassismus — Schule mit Courage
Am Donnerstag, den 2. März 2023 konnte die lange […]
Gelebte Landeskunde
Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, wird in Frankreich traditionell die galette des rois gegessen. In diesen Kuchen ist eine Bohne oder eine kleine Porzellanfigur eingebacken. Wer die Figur in seinem Kuchenstück findet, ist für einen Tag König (roi) oder Königin (reine). Damit nicht geschummelt wird, sitzt das kleinste Familienmitglied unter dem Tisch und sagt, für wen die – unterschiedlich groß geschnittenen Stücke – bestimmt sind.
Geo-Profil bei Peter Kölln
Anlässlich unseres aktuellen Geografie-Themas „Regionalisierung und Globalisierung“, haben wir am Dienstag den 6. Dezember das Traditionsunternehmen Peter Kölln besucht. Wusstet ihr, dass Peter Kölln weltweit Handel betreibt? Ihr könnt Produkte wie Haferflocken, Knuspermüsli, Porridge und Weiteres in Ländern wie Spanien, Ungarn, China und Chile finden.
Vorlesewettbewerb an der Bismarckschule
Alle Jahre wieder – Vorweihnachtszeit bedeutet Vorlesezeit – […]