Aktuelles
Das Schuljahr 2020/21 – „Ein Schuljahr im Corona-Regelbetrieb“
Das Schuljahr 2020/21 – „Ein Schuljahr im Corona-Regelbetrieb“
Das Rahmenkonzept des Ministeriums für das Schuljahr 2020/21 vom Juni 2020 sprach von einem „Schuljahr im Corona-Regel-Betrieb“. Ich hatte damals gehofft, dass nicht das ganze Schuljahr betroffen sein würde, diese Hoffnung hat sich allerdings nicht erfüllt. Das gesamte Schuljahr wurde wie das gesamte gesellschaftliche Leben durch Corona bestimmt.
Es gab immer wieder Änderungen insbesondere in der Unterrichtsform, auf die sich alle – Lehrkräfte, Eltern und vor allem natürlich die Schülerinnen und Schüler – einstellen mussten. Zuletzt galt es, die Vorgaben zu den Corona-Schnelltests an Schulen umzusetzen. Natürlich gab es hier und da auch Hindernisse und Schwierigkeiten, insgesamt aber hat die Bismarckschulgemeinschaft diese gut gemeistert. Dafür bin ich allen, die dazu beigetragen haben, sehr dankbar.
Die aktuellen Inzidenzzahlen und die Impfquote geben Hoffnung für das nächste Schuljahr. Ein besonderer Höhepunkt soll die Einweihung der Kletterwand werden, die in den Osterferien in der Bismarckhalle installiert wurde. Finanziert wurde dieses Großprojekt wieder einmal durch die Vereinigung der Ehemaligen, Freunde und Förderer der Bismarckschule – vielen Dank für diese tolle und kontinuierliche Unterstützung.
Auf Initiative inzwischen ehemaliger Bismarckschüler*innen hat die Schulkonferenz beschlossen, auf den Zusatz „für Jungen und Mädchen“ im Namen der Bismarckschule zu verzichten. Gleichzeitig hoffen wir, bald den Titel „Europaschule“ führen zu dürfen. Der Antrag auf Zertifizierung zur Europaschule ist gestellt und der Besuch der zuständigen Kommission ist für den Herbst geplant. Wir sind sehr zuversichtlich, die notwendigen Kriterien zu erfüllen und im Verlauf des nächsten Schuljahres als Europaschule ausgezeichnet zu werden.
Ich wünsche allen Mitgliedern der Bismarckschulgemeinschaft einen schönen und vor allem gesunden Sommer und freue mich auf das nächste Schuljahr mit Euch und Ihnen allen – hoffentlich im „Regelbetrieb“ mit dem persönlichen Kontakt zueinander, der das Schulleben so ausmacht.
Herzliche Grüße
Peer-Olaf Reich