Aktuelles
Gelebte Landeskunde
Gelebte Landeskunde
Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, wird in Frankreich traditionell die galette des rois gegessen. In diesen Kuchen ist eine Bohne oder eine kleine Porzellanfigur eingebacken. Wer die Figur in seinem Kuchenstück findet, ist für einen Tag König (roi) oder Königin (reine). Damit nicht geschummelt wird, sitzt das kleinste Familienmitglied unter dem Tisch und sagt, für wen die – unterschiedlich groß geschnittenen Stücke – bestimmt sind.
In unserer Schule wird dieser Brauch seit einigen Jahren nach den Weihnachtsferien begangen und so gab es auch 2023 einige königliche Majestäten, die für den Tag Erlasse wie zum Beispiel keine Hausaufgaben oder die Lehrerin soll uns überraschen oder wir hätten gern unseren Ball zurück (der leider eingesammelt wurde …) anordneten.
Herzlichen Dank an Nele, Sarah und Nils, die hervorragende galettes für die 7d gebacken haben. Wer sich für das Rezept interessiert, darf gern nachfragen…
C. Cords