Aktuelles

Cate­go­ries: Unca­te­go­ri­zed

Gelebte Landeskunde

Published On: 16. Janu­ar, 2023

Gelebte Landeskunde

Am 6. Janu­ar, dem Drei­kö­nigs­tag, wird in Frank­reich tra­di­tio­nell die galet­te des rois geges­sen. In die­sen Kuchen ist eine Boh­ne oder eine klei­ne Por­zel­lan­fi­gur ein­ge­ba­cken. Wer die Figur in sei­nem Kuchen­stück fin­det, ist für einen Tag König (roi) oder Köni­gin (rei­ne). Damit nicht geschum­melt wird, sitzt das kleins­te Fami­li­en­mit­glied unter dem Tisch und sagt, für wen die – unter­schied­lich groß geschnit­te­nen Stü­cke – bestimmt sind.

In unse­rer Schu­le wird die­ser Brauch seit eini­gen Jah­ren nach den Weih­nachts­fe­ri­en began­gen und so gab es auch 2023 eini­ge könig­li­che Majes­tä­ten, die für den Tag Erlas­se wie zum Bei­spiel kei­ne Haus­auf­ga­ben oder die Leh­re­rin soll uns über­ra­schen oder wir hät­ten gern unse­ren Ball zurück (der lei­der ein­ge­sam­melt wur­de …) anord­ne­ten.

Herz­li­chen Dank an Nele, Sarah und Nils, die her­vor­ra­gen­de galet­tes für die 7d geba­cken haben. Wer sich für das Rezept inter­es­siert, darf gern nach­fra­gen…

C. Cords