Aktuelles

¡Hola en Elmshorn! – Spanienaustausch Teil 2

15. Mai 2023

Published On: 15. Mai, 2023

In der Woche vom 07. bis 12.Mai. hat­te die Bis­marck­schu­le das Ver­gnü­gen, die spa­ni­schen Aus­tausch­schü­ler aus Ole­sa de Monts­er­rat will­kom­men zu hei­ßen. Nach dem Besuch in Spa­ni­en im Novem­ber kamen nun 20 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Beglei­tung, um eine fan­tas­ti­sche Zeit mit vie­len span­nen­de Akti­vi­tä­ten zu erle­ben.

Nach der frü­hen Ankunft am Ham­bur­ger Flug­ha­fen nah­men die Fami­li­en die Aus­tausch­schü­ler in Emp­fang, um dann den Tag zusam­men zu erle­ben. Die fol­gen­den 4 Tage waren voll mit Erleb­nis­sen und Sight­see­ing.

Am Mon­tag besuch­ten wir Ham­burg und mach­ten eine Hafen­rund­fahrt. Es war fas­zi­nie­rend, die gro­ßen Con­­tai­­ner- und Fracht­schif­fe zu sehen, die durch den Hafen fuh­ren. Wir hat­ten auch die Gele­gen­heit, das Cho­co­ver­sum zu besu­chen und die Geschich­te der Scho­ko­la­de zu erfah­ren und sogar unse­re eige­ne Scho­ko­la­de zu kre­ieren.

Nach einem son­ni­gen Tag mit Mini­golf in Barm­stedt und einer ver­spä­te­ten Rück­kehr nach Elms­horn (die Spa­ni­er konn­ten sich von dem zuver­läs­si­gen deut­schen Nah­ver­kehr gleich über­zeu­gen), ging es am nächs­ten Tag an die Nord­see­küs­te, wo wir dann das nord­deut­sche Schmud­del­wet­ter genie­ßen durf­ten. Die Watt­wan­de­rung in Büsum war trotz Wet­ter für die Spa­nie­rin­nen und Spa­ni­er ein Erleb­nis. Auf­wär­men konn­ten wir uns danach in der See­hund­auf­fang­sta­ti­on in Fried­rich­skoog.

Am Don­ners­tag besuch­ten wir Lüne­burg, eine wun­der­schö­ne Stadt mit vie­len his­to­ri­schen Gebäu­den und Plät­zen. Die deut­schen Aus­tausch­schü­ler haben mit vor­be­rei­te­ten Infor­ma­tio­nen den Spa­ni­ern die Stadt gezeigt. Wir besich­tig­ten den his­to­ri­schen Markt­platz und auch das Rat­haus, und die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten auch Zeit, in den vie­len Geschäf­ten und Cafés zu bum­meln.

Wäh­rend tags­über das orga­ni­sier­te Pro­gramm die Mög­lich­keit bat, Natur, Men­schen und Kul­tur in 3 ver­schie­de­nen Bun­des­län­dern zu erkun­den, hat die Grup­pe es genos­sen, sich auch außer­halb und nach­mit­tags zu tref­fen und die Freund­schaf­ten zu ver­tie­fen. Der letz­te Abend bot einen schö­nen Abschluss an die Erfah­rung mit einer Video­show, einem deutsch-spa­­ni­­schem Buf­fet, einem Abschluss­quiz und net­ten Unter­hal­tun­gen. Bereits hier flos­sen Trä­nen des Abschieds, die dann am Frei­tag früh vor der Abfahrt kaum zu bän­di­gen waren.

Es war eine unglaub­li­che Erfah­rung, neue Freun­de zu fin­den, neue Orte zu erkun­den und eine ande­re Kul­tur ken­nen­zu­ler­nen. Wir wer­den die­se Rei­se für immer in Erin­ne­rung behal­ten.

Ein beson­de­rer Dank geht auch an die Pro­fes­sor Klaus Pan­nen Stif­tung, die uns die­ses Jahr groß­zü­gig finan­zi­ell unter­stützt hat und die­se Erfah­run­gen mög­lich mach­te.

Ein wei­te­rer Dank geht an alle Kol­le­gen und Kol­le­gi­en, die die­sen Aus­tausch mög­lich gemacht und beglei­tet haben: Frau Her­bers, Herr Kas­par, Frau Dopa­zo, Herr Brück, Frau Heesch und Herr Born­holdt.

Julia Mohr