Cybermobbing ist, wenn dich jemand im Internet ärgert, das heißt zum Beispiel fiese Dinge schreibt oder dir droht.
Bodyshaming ist, wenn sich jemand über deinen Körper lustig macht. Du seist angeblich beispielsweise zu groß, zu klein, zu dünn, zu dick oder auch einfach hässlich.
Eine rassistische Bemerkung ist, wenn dir jemand auf Grund einer Eigenschaft (z.B. Aussehen, Nationalität, Religion oder Sexualität) eine bestimmtes Charaktermerkmal oder eine andere Eigenschaft zuschreibt, z.B.: „Du bist schwarz, also kannst du kein gutes Deutsch sprechen.“ oder „Du siehst aus, als wärest du nicht in Deutschland geboren, also hast du mein Portemonnaie geklaut.“
Eine patriarchalische Bemerkung ist, wenn ein Junge ein Mädchen auf Grund seine Geschlechts für minderwertig erklärt, z.B. “Du bist ein Mädchen, also kannst du kein Fußball spielen!”
Eine queerphobe Bemerkung ist, wenn jemand auf Grund seiner von der Norm (dem allgemein Vorherrschenden) abweichenden sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität geärgert oder sogar für minderwertig erklärt wird, z.B. „Du bist schwul, also bist du kein richtiger Junge.” oder „Du bist doch nur trans, weil du das cool findest und davon bei Social Media gehört hast.“
Diskriminierung ist, wenn dich jemand benachteiligt oder beleidigt, weil du nicht seiner Vorstellung entsprichst, z.B. du hast als Junge lange Haare, dafür machen sich alle anderen über dich lustig.
Mobbing meint in unserem Fall, dass jemand dich gezielt auf fiese Weise ärgert.