Mob­bing an der Bis­marck­schu­le

Mob­bing an der Bis­mark­schu­le

Wich­tig: Die­se Abstim­mung ist anonym.

Bit­te tra­ge fol­gen­de Infor­ma­ti­on in das For­mu­lar ein, damit wir einen mög­lichst guten Über­blick gewin­nen kön­nen, wie es um das Pro­blem Mob­bing bei uns an der Schu­le im Moment bestellt ist. Spä­ter wird es ver­mut­lich eine Aus­stel­lung zu dem The­ma geben.

Art des Erleb­nis­ses
Cyber­mob­bing ist, wenn dich jemand im Inter­net ärgert, das heißt zum Bei­spiel fie­se Din­ge schreibt oder dir droht.
Body­s­ha­ming ist, wenn sich jemand über dei­nen Kör­per lus­tig macht. Du seist angeb­lich bei­spiels­wei­se zu groß, zu klein, zu dünn, zu dick oder auch ein­fach häss­lich.
Eine ras­sis­ti­sche Bemer­kung ist, wenn dir jemand auf Grund einer Eigen­schaft (z.B. Aus­se­hen, Natio­na­li­tät, Reli­gi­on oder Sexua­li­tät) eine bestimm­tes Cha­rak­ter­merk­mal oder eine ande­re Eigen­schaft zuschreibt, z.B.: Du bist schwarz, also kannst du kein gutes Deutsch spre­chen.“ oder Du siehst aus, als wärest du nicht in Deutsch­land gebo­ren, also hast du mein Porte­mon­naie geklaut.“
Eine patri­ar­cha­li­sche Bemer­kung ist, wenn ein Jun­ge ein Mäd­chen auf Grund sei­ne Geschlechts für min­der­wer­tig erklärt, z.B. Du bist ein Mäd­chen, also kannst du kein Fuß­ball spie­len!
Eine que­er­pho­be Bemer­kung ist, wenn jemand auf Grund sei­ner von der Norm (dem all­ge­mein Vor­herr­schen­den) abwei­chen­den sexu­el­len Ori­en­tie­rung oder geschlecht­li­chen Iden­ti­tät geär­gert oder sogar für min­der­wer­tig erklärt wird, z.B. Du bist schwul, also bist du kein rich­ti­ger Jun­ge.” oder „Du bist doch nur trans, weil du das cool fin­dest und davon bei Social Media gehört hast.“
Dis­kri­mi­nie­rung ist, wenn dich jemand benach­tei­ligt oder belei­digt, weil du nicht sei­ner Vor­stel­lung ent­sprichst, z.B. du hast als Jun­ge lan­ge Haa­re, dafür machen sich alle ande­ren über dich lus­tig.
Mob­bing meint in unse­rem Fall, dass jemand dich gezielt auf fie­se Wei­se ärgert.
Wur­de pro­biert dir zu hel­fen? Wenn ja, wie?
Was hät­test du dir in dem Moment gewünscht?