Datenschutz und Persönlichkeitsrechte für Mitglieder

  1. Der Ver­ein Musik in der Bismck­schu­le e.V. erhebt, ver­ar­bei­tet und nutzt per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sei­ner Mit­glie­der unter dem Ein­satz von Daten­ver­ar­bei­tungs­an­la­gen zur Erfül­lung der in der Sat­zung auf­ge­führ­ten Zwe­cke und Auf­ga­ben (z.B. Name, Anschrift, Bank­ver­bin­dung, E‑Mail-Adres­se, Tele­fon­num­mer). Die­se wer­den elek­tro­nisch gespei­chert.
  2. Durch ihre Mit­glied­schaft und die damit ver­bun­de­ne Aner­ken­nung der Sat­zung stim­men die Mit­glie­der der Erhe­bung, Ver­ar­bei­tung (Spei­che­rung, Ver­än­de­rung und Über­mitt­lung) und Nut­zung ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Rah­men der Erfül­lung der sat­zungs­ge­mä­ßen Auf­ga­ben und Zwe­cke der Ver­ei­ni­gung ent­spre­chend Art. 6 (1) S. 1 b) EU-DSGVO zu.
    Eine ander­wei­ti­ge Daten­ver­wen­dung (z.B. Daten­ver­kauf) ist nicht statt­haft. Die Gestat­tung ist jeder­zeit schrift­lich wider­ruf­bar, soweit dies mit der Mit­glied­schaft im Ver­ein ver­ein­bar ist.
  3. Jedes Mit­glied hat im Rah­men der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten des Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) sowie des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes das Recht auf
    1. Aus­kunft über die zu sei­ner Per­son gespei­cher­ten Daten, deren Emp­fän­gern sowie den Zweck der Spei­che­rung gem. Art. 15 DSGVO,
    2. Berich­ti­gung sei­ner Daten im Fal­le der Unrich­tig­keit gem. Art. 16 DSGVO,
    3. Löschung oder Sper­rung sei­ner Daten gem. Art. 17 DSGVO,
    4. Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gem. Art. 18 DSGVO,
    5. Über­trag­bar­keit der Daten gem. Art. 20 DSGVO
    6. Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung sei­ner per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhe­ben, sofern der Ver­ar­bei­tung auf der Rechts­grund­la­ge gem. Art. 6 Abs.1 Buch­sta­be e oder f beruht.
  4. Zur Ver­mei­dung von Unrich­tig­kei­ten der gespei­cher­ten Daten sind Ände­run­gen dem Ver­ein Musik in der Bismck­schu­le e.V. zeit­nah mit­zu­tei­len.
  5. Bei Been­di­gung der Mit­glied­schaft wer­den die Daten des aus­tre­ten­den Mit­glieds gelöscht, es sei denn, es bestehen ver­eins­recht­li­che oder steu­er­recht­li­che Ver­pflich­tun­gen des Ver­eins zu einer län­ge­ren Auf­be­wah­rung (§§ 145 bis 147 AO).
  6. Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der DSGVO ist nach Art. 4 Abs. 7 DSGVO die natür­li­che Per­son oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, der per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten offen­ge­legt wer­den, unab­hän­gig davon, ob es sich um einen Drit­ten han­delt oder nicht.

Der nach der DSGVO Ver­ant­wort­li­che des Ver­eins Musik in der Bismck­schu­le e.V. ist der 1. Vor­sit­zen­de.

Satzung

Die Sat­zung des Ver­eins Musik in der Bismck­schu­le e.V.. kön­nen Sie auf Anfra­ge erhal­ten.