Aktuelles
SEB-Vorstand
Der Schuleltrernbeirat
Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 sind wir vom Schulelternbeirat, also den Elternvertreterinnen und Elternvertretern aller Klassen gewählt worden. Wir bedanken uns bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die Unterstützung und Hilfe bei all unseren vielen Projekten und Sitzungen!
Wir sind (v.l.) Jan Janssen (Vertreter), Karin Thormählen (Beisitzerin), Silvia Manthey (Vorsitzende) und Jan Nicol (Beisitzer) und freuen uns sehr auf die Aufgaben und Herausforderungen im neuen Schuljahr, um die sehr gute Arbeit fortsetzen zu dürfen.
Die Arbeit im Vorstand definieren wir über den gesamten Elternbeirat. Über die Arbeitsergebnisse berichten alle Elternvertreter auf den Schulelternbeiratssitzungen und fördern somit die Transparenz innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft. Die Sitzungen werden aktiv von allen Vertretern gestaltet und ebenso sammeln wir aus allen Klassen Wünsche, Anregungen, Kritik und wo es Gesprächsbedarf gibt. Elternvertreter bei Ihren Aufgaben zu begleiten und sie zu unterstützen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir sind das Sprachrohr und die Verbindung zur Schulleitung und den Lehrkräften.
Nach der Umsetzung zum neuen Bildungsgang G9 werden jetzt die Schülerinnen und Schüler ab der Unterstufe wieder 9 Schuljahre bis zum Abitur zur Bismarckschule gehen.
Damit verbunden gibt es viele Neuausrichtungen. Die Inhalte des Mensa- und Medienausschusses, das Reisekonzept und weitere Arbeitsprojekte stellen sich neu dar.
In unserer Agenda stehen neben dem Renovierungs- und Sanierungsstau am Gebäude, die beratende Tätigkeit und Unterstützung in den Projekten Migration und Prävention genauso wie die Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Ehemaligen, Freunde und Förderer der Bismarckschule e.V. .
Intern pflegen wir die Informationsabende der Orientierungs‑, Mittel- und Oberstufe. Die Informationsveranstaltungen innerhalb der Jahrgangsstufen finden mit den jeweiligen Stufenleitern und je nach Thema, mit entsprechenden Fachlehrern statt.
Auch soll es im Dialog mit der Schülervertretung weiterhin einen regen Gedankenaustausch geben.
Der Vorstand arbeitet schon seit vielen Jahren im Kreiselternbeirat mit und hat durch die Mitwirkung Kontakt zu allen Gymnasien im Kreis Pinneberg und erhält somit frühzeitig Informationen vom Landeselternbeirat, der die Geschicke der 99 Gymnasien im Land betreut.
Der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit mit allen kommunalen Schulen und Schularten in Elmshorn und der Umlandgemeinden sind intensiv geprägt.
Es gibt viel zu tun – wir packen es an!
Wir freuen uns sehr über eure Unterstützung!
Ihr erreicht uns unter