Deutsch

Das Kern­fach Deutsch wird durch­ge­hend von der 5. bis 13. Klas­se unter­rich­tet und beschäf­tigt sich inten­siv mit Spra­che und Lite­ra­tur. Damit för­dert es sowohl die kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz als auch die kul­tu­rel­le Bil­dung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler.

Was heißt das im Ein­zel­nen?

Im Mit­tel­punkt des Deutsch­un­ter­richts ste­hen das alters­ge­rech­te, schrift­lich wie münd­lich rich­ti­ge und ange­mes­se­ne For­mu­lie­ren, die Unter­su­chung der Spra­che, das Argu­men­tie­ren und das zuneh­mend selbst­stän­di­ge Erschlie­ßen lite­ra­ri­scher Wer­ke. Um die­se Zie­le zu errei­chen, wer­den u.a. Ganz­schrif­ten (Jugend­li­te­ra­tur, klas­si­sche Lek­tü­ren) gele­sen, Buch­in­hal­te prä­sen­tiert, Sach­tex­te ana­ly­siert und lite­ra­ri­sche Cha­rak­te­ri­sie­run­gen ange­fer­tigt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erwer­ben und ver­tie­fen somit ihre Kennt­nis­se in den lite­ra­ri­schen Gat­tun­gen Lyrik, Epik und Dra­ma. Die För­de­rung des Lese­ver­ständ­nis­ses nimmt ins­ge­samt einen hohen Stel­len­wert ein und wird bereits mit der all­jähr­li­chen Teil­nah­me des 6. Jahr­gangs am Vor­le­se­wett­be­werb unter­stützt. Prak­ti­sche Anwen­dung fin­den lite­ra­ri­sche Kenn­nis­se und Inter­pre­ta­tio­nen, wenn sie im sze­ni­schen Spiel „auf die Büh­ne“ gebracht wer­den, was nicht nur im Deutsch­un­ter­richt, son­dern auch in einem der vie­len Kur­se des Dar­stel­len­den Spiels ermög­licht wird. Sich mit Spra­che zu beschäf­ti­gen, bedeu­tet, Fähig­kei­ten in Recht­schrei­bung, Zei­chen­set­zung und Gram­ma­tik zu fes­ti­gen, rhe­to­ri­sche Mit­tel ken­nen­zu­ler­nen und die Argu­men­ta­ti­ons­wei­se in Tex­ten zu erfas­sen. Dem­entspre­chend regen die im Deutsch­un­ter­richt erwor­be­nen Sprach‑, Lese- und Schreib­kom­pe­ten­zen die Krea­ti­vi­tät und Phan­ta­sie an, schu­len das Text­ver­ständ­nis für alle ande­ren Fächer und tra­gen somit zum Lern­erfolg in der Schu­le bei.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Fach­anfor­de­run­gen Deutsch der Sek.I und Sek.II fin­den Sie unter fol­gen­dem Link.

Ter­mi­ne