Spanisch

¡Vamos a apren­der el espa­ñol!

Spa­nisch ist eine Welt­spra­che. Sie ist (nach Chi­ne­sisch) die von Mut­ter­sprach­lern meist­ge­spro­che­ne Spra­che der Welt! Ins­ge­samt ver­wen­den über 500 Mil­lio­nen Men­schen auf der Erde Spa­nisch als Erst- oder Zweit­spra­che. Wegen ihrer welt­wei­ten Ver­brei­tung zählt Spa­nisch genau wie Eng­lisch als wich­ti­ge glo­ba­le Ver­kehrs­spra­che.

Das Spa­ni­sch­ler­nen an der Bis­marck­schu­le zielt vor­nehm­lich auf die kom­mu­ni­ka­ti­ve Hand­lungs­fä­hig­keit und ist kom­pe­tenz­ori­en­tiert. In den ers­ten zwei Lern­jah­ren steht das akti­ve Anwen­den der wach­sen­den Kennt­nis­se in viel­fäl­ti­gen, lebens­na­hen Situa­tio­nen im Zen­trum. Im Rah­men des Mehr­spra­chig­keits­kon­zepts und zur Vor­be­rei­tung auf ein lebens­lan­ges Fremd­spra­chen­ler­nen erfolgt ein regel­mä­ßi­ger Ver­gleich zu den bereits vor­han­de­nen Sprach­kennt­nis­sen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen daher die 3. Fremd­spra­che erheb­lich schnel­ler als die ers­te oder zwei­te. Unter­richts­spra­che ist Spa­nisch. Durch moder­ne Medi­en und anspre­chen­des Mate­ri­al aus den aktu­el­len Lehr­wer­ken (Cor­nel­sen oder Klett) wer­den die Kin­der moti­viert klei­ne Pro­jek­te und ande­re krea­ti­ve Auf­ga­ben anzu­fer­ti­gen, durch die sowohl die Sozi­al- als auch die Medi­en­kom­pe­tenz geför­dert wer­den. Inhalt­lich wird die his­pa­ni­sche Welt (Spa­ni­en und Latein­ame­ri­ka) mit ihren sozio­kul­tu­rel­len und sprach­li­chen Beson­der­hei­ten ken­nen­ge­lernt. Auch poli­ti­sche, his­to­ri­sche und wirt­schaft­li­che Merk­ma­le wer­den the­ma­tisch beleuch­tet, um somit die inter­kul­tu­rel­le Bewusst­heit und die Ent­wick­lung von inter­kul­tu­rel­ler Hand­lungs­fä­hig­keit zu för­dern.

Spa­nisch wird an der Bis­marck­schu­le neben Eng­lisch, Fran­zö­sisch und Latein als 3. Fremd­spra­che gelernt. Ent­we­der als Wahl­pflicht­kurs über min­des­tens zwei Jah­re in der 9. Klas­se mit der Mög­lich­keit, die Spra­che in der Ober­stu­fe fort­zu­füh­ren (ins­ge­samt 5 Jah­re) und auch als Kern­fach zu bele­gen, oder als neu­be­gin­nen­de Fremd­spra­che im E‑Jahrgang (für 3 Jah­re).

In der Mit­tel­stu­fe besteht die Mög­lich­keit an einen Aus­tausch mit Spa­ni­en (Ole­sa de Monts­er­rat, Kata­lo­ni­en) teil­zu­neh­men. Zudem ist es mög­lich, sich im Rah­men einer AG auf das DELE-Sprach­zer­ti­fi­kat vor­zu­be­rei­ten zu las­sen und die Prü­fung abzu­le­gen, die das Sprach­ni­veau gemäß des Gemein­sa­men Euro­päi­schen Refe­renz­rah­mens (GER) zer­ti­fi­ziert.

Der Spa­nisch­un­ter­richt basiert auf den Fach­anfor­de­run­gen des Lan­des Schles­wig-Hol­stein.

Wei­te­re Fremd­spra­chen
Schul­in­ter­ner Lehr­plan für Spa­nisch

Als pdf-Datei herunterladen

Fransösisch_Lehrplan
Ter­mi­ne