Sport

Der Sport wird in der Bis­marck­schu­le viel­fäl­tig gelebt und glie­dert sich in ver­schie­de­ne Berei­che. Im Rah­men des nor­ma­len Schul­all­ta­ges wird der Sport­un­ter­richt in der Woche zwei­stün­dig und koedu­ka­tiv erteilt. Die fünf­ten Klas­sen erhal­ten zusätz­lich zwei Stun­den Schwimm­un­ter­richt.

Inhalt­lich erfolgt bis zur Ober­stu­fe zum einen die all­ge­mei­ne Grund­aus­bil­dung im Bereich der gro­ßen Sport­spie­le. Aus­ge­hend von der all­ge­mei­nen Ball­schu­le wer­den den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ver­schie­de­ne Zielwurf‑, Ziel­schuss- und Rück­schlag­spie­le ver­mit­telt. Alters­ge­rech­te For­men der gro­ßen Sport­spie­le wie bspw. Hand­ball, Fuß­ball und Bas­ket­ball füh­ren zum Erwerb einer sport­spiel­spe­zi­fi­schen Spiel­fä­hig­keit, die durch ent­spre­chen­de For­men von Rück­schlag­spie­len wie bspw. Bad­min­ton und Vol­ley­ball kom­plet­tiert wer­den.

Neben den gro­ßen Sport­spie­len ler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­de­ne Berei­che des Indi­vi­du­al­sports ken­nen. Dabei ste­hen das Gestal­ten von Bewe­gun­gen (Tur­nen und Tan­zen), Lau­fen, Sprin­gen, Wer­fen (Leicht­ath­le­tik) sowie Fit­ness und Rin­gen, Rau­fen, Ver­tei­di­gen im Vor­der­grund.

Die von der Sport­fach­schaft fest­ge­leg­ten The­men wer­den im Halb­jahr schwer­punkt­mä­ßig unter­rich­tet und wie­der­ho­lend auf­ge­grif­fen. Am Ende einer Unter­richts­ein­heit erfolgt ein Tur­nier, eine Prä­sen­ta­ti­on oder ein Wett­be­werb. Somit ler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­de­ne Tur­nier- und Wett­kampf­for­men ken­nen und haben die Mög­lich­keit ihre Leis­tun­gen mit ande­ren zu ver­glei­chen.

In der Ober­stu­fe fin­det der Sport­un­ter­richt im E‑Jahrgang im Klas­sen­ver­band statt. Nach den neu­en Fach­anfor­de­run­gen ist Fit­ness und min­des­tens eine Mann­schafts­sport­art ver­bind­lich vor­ge­ge­ben. Die wei­te­re Schwer­punkt­set­zung erfolgt in Abspra­che mit der Lehr­kraft. Ab der Qua­li­fi­ka­ti­ons­pha­se hat sich das Kurs­sys­tem nach dem Sport­ar­ten­kon­zept eta­bliert. Hier­für kön­nen die Schü­le­rIn­nen im Rah­men bestimm­ter Vor­ga­ben für jedes Semes­ter eine Sport­art wäh­len. Fit­ness wird dann sport­art­spe­zi­fisch inte­griert.

Das Sport­pro­fil wird vier- bis sechs­stün­dig unter­rich­tet. Dabei deckt der Unter­richt sowohl einen Theo­rie- als auch einen Pra­xis­teil ab, der v. a. Ver­knüp­fun­gen bei­der Berei­che ermög­licht. Im Rah­men von Aus­bil­dungs­fahr­ten erler­nen die Schü­le­rIn­nen dann Ski­fah­ren und Sur­fen.

Neben dem nor­ma­len Unter­richt berei­chern auch viel­fäl­ti­ge zusätz­li­che Ange­bo­te das sport­li­che Schul­le­ben. Die Arbeits­ge­mein­schaft Hand­ball hat sich in Zusam­men­ar­beit mit Lehr­kräf­ten und Schü­le­rin­nen und Schü­lern als fes­ter Bestand­teil eta­bliert. Wei­te­re Arbeits­ge­mein­schaf­ten z. B. im Bereich Bas­ket­ball und Bad­min­ton wer­den in Koope­ra­ti­on mit anlie­gen­den Ver­ei­nen ange­strebt.

Hin­zu kom­men vie­le Wett­be­wer­be mit ande­ren Schu­len. Zu nen­nen sind das Niko­laus­tur­nier im Fuß­ball, der Cross­lauf und die Kreis­meis­ter­schaf­ten in Pin­ne­berg, die häu­fig mit einer erfolg­rei­chen Qua­li­fi­ka­ti­on für das Fina­le auf Hel­go­land absol­viert wird. Wei­te­re erfolg­rei­che Teil­nah­men sind in den Sport­ar­ten Hand­ball, Fuß­ball und Schwim­men bei “Jugend trai­niert für Olym­pia” zu ver­zeich­nen. Hier­bei ist es uns bereits häu­fi­ger gelun­gen, an den Bun­des­meis­ter­schaf­ten in Ber­lin teil­zu­neh­men.

Für den Sport­un­ter­richt ste­hen die eige­ne Bis­marck­hal­le, die Sport­hal­le in Haus 5 und die gro­ße 3‑Fel­der-Olym­pia­hal­le zur Ver­fü­gung. Zudem nutzt die Schu­le auch den Sport­platz R.-Diesel-Str. mit Rasen­platz, Lauf­bah­nen, Klein­feld-Platz, Beach-Vol­ley­ball­feld und Sprung­an­la­gen in zehn­mi­nü­ti­ger Fuß­ent­fer­nung.

Frau Wüst­neck
Fach­lei­tung Sport
Bevor­ste­hen­de Ter­mi­ne
[events_list scope="future" limit=5]