Berlinfahrt

Jährliche Berlinfahrt des Q2-Jahrgangs

Ber­lin, Ber­lin, wir fah­ren nach Ber­lin!
Seit dem Umzug 1999 hat Deutsch­land mit Ber­lin wie­der ein pul­sie­ren­des poli­ti­sches Zen­trum, das mit den Metro­po­len der gro­ßen euro­päi­schen Nach­bar­staa­ten ver­gleich­bar ist. Mit dem neu­en Regie­rungs­vier­tel, den zahl­rei­chen Minis­te­ri­en und poli­ti­schen Orga­ni­sa­tio­nen und Ver­ei­nen bie­tet die Haupt­stadt jun­gen Men­schen idea­le Bedin­gun­gen an, sich poli­tisch wei­ter­zu­bil­den und neue Erkennt­nis­se zu sam­meln.

Aus die­sem Grund heißt es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Bis­marck­schu­le Jahr für Jahr: “Ber­lin, Ber­lin, wir fah­ren nach Ber­lin!” Die drei­tä­gi­ge Fahrt orga­ni­siert die WiPo-Fach­schaft. Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen im Vor­feld einen the­ma­ti­schen Schwer­punkt ihrer Ber­lin­fahrt aus­wäh­len und die­sen mit wei­te­ren Pro­gramm­punk­ten an wei­te­ren Tagen indi­vi­dua­li­sie­ren. So wäh­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler für den Haupt­rei­se­tag je nach per­sön­li­chem Inter­es­se mit einer Erst- und Zweit­wahl zwei The­men­blö­cke aus, die jeweils einen Schwer­punkt besit­zen. Die Schwer­punk­te der The­men­blö­cke sind “Das poli­ti­sche Sys­tem der BRD”, “Die poli­ti­sche Geschich­te Deutsch­lands im 20. Jahr­hun­dert”, “Die Rol­le der Medi­en in Deutsch­land” und “Betriebs­wirt­schaft­li­che und volks­wirt­schaft­li­che Struk­tu­ren und Pro­zes­se in Deutsch­land”.

Die WiPo-Fach­schaft ist von Jahr zu Jahr dar­um bemüht, die Inhal­te der Fahrt an die Inter­es­sen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler anzu­pas­sen. Hier­für eva­lu­ie­ren wir im Anschluss an jede Fahrt die gelun­ge­nen und ver­bes­se­rungs­wür­di­gen Aspek­te mit einem pas­sen­den Fra­ge­bo­gen.

Für einen tie­fer­ge­hen­den Ein­blick in die Erleb­nis­se der Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­rend der letz­ten Ber­lin­fahr­ten kann im Bereich “Aktu­el­les” nach Arti­keln gestö­bert wer­den.

Bevor­ste­hen­de Ter­mi­ne
[events_list scope="future" limit=5]