Spanisches Feuer für Elmshorner Schülerinnen und Schüler

Schü­ler­aus­tausch nach Ole­sa de Monts­er­rat, Spa­ni­en
Bar­ce­lo­na – Welt­stadt und Haupt­stadt von Kata­lo­ni­en an der Mit­tel­meer­küs­te. Etwa 35 km davon ent­fernt liegt die Stadt Ole­sa de Monts­er­rat in den Ber­gen. Seit Ende 2014 besteht hier mit der Esco­la Povill eine Schul­part­ner­schaft.

Nach ein­jäh­ri­ger Vor­be­rei­tung, besuch­ten im Okto­ber 2015 zum ers­ten Mal Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Bis­marck­schu­le die Schu­le und lern­ten dort in Gast­fa­mi­li­en die spa­ni­sche Kul­tur ken­nen. Die deut­schen Schü­le­rin­nen und Schü­lern wur­den dabei in spa­ni­schen Gast­fa­mi­li­en des 9. Jahr­gangs der Esco­la Povill unter­ge­bracht.  Neben dem gewöhn­li­chen All­tag, erleb­ten sie aber auch das spa­ni­sche Schul­le­ben und den Unter­richt ken­nen. Bei Aus­flü­gen wur­den Kul­tur, Kunst, Archi­tek­tur und die Land­schaft der Regi­on erkun­det.

Da vie­le der deut­schen Schü­ler seit der 8. Klas­se Spa­nisch ler­nen, konn­ten hier ers­te rea­le Sprech­erfah­run­gen gesam­melt wer­den. Die spa­ni­schen Schü­ler ler­nen aber auch Eng­lisch und teil­wei­se auch Deutsch, so dass die Ver­stän­di­gung kein Pro­blem dar­stellt.

Der Gegen­be­such der spa­ni­schen Aus­tausch­schü­ler fand dann im April 2016 statt. Das Pro­gramm der bei­den Besu­che wur­de im Vor­feld von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern des jewei­li­gen Lan­des im Unter­richt erar­bei­tet. Außer­dem fand vor­ab ein reger Kon­takt über sozia­le Netz­wer­ke zwi­schen den Aus­tausch­part­nern statt, so dass die­se sich bereits ken­nen­ler­nen konn­ten.

Durch den Aus­tausch sind ech­te Freund­schaf­ten ent­stan­den. Noch heu­te haben eini­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler Kon­takt zu ihren Part­nern. Ich freue mich sehr, dass bereits in die­sem Jahr die nächs­te Klas­se die Erfah­rung des Lebens in Spa­ni­en machen und im Novem­ber die Rei­se nach Ole­sa de Monts­er­rat antre­ten wird.

An die­ser Stel­le möch­te ich mich auch noch bei allen Eltern bedan­ken, die sich bereit erklärt haben, spa­ni­sche Aus­tausch­schü­le­rin­nen und Schü­ler auf­zu­neh­men. Sie haben dadurch ermög­lich, dass ihrer Kin­der Spa­ni­en nicht nur als Urlaubs­land ken­nen ler­nen, son­dern in die spa­ni­sche Kul­tur und das Leben ein­tau­chen konn­ten.

Nord­deut­sche Zurück­hal­tung traf dabei auf spa­ni­sches Tem­pe­ra­ment. Ein Betrag zur Freund­schaft inner­halb Euro­pas.

Ste­pha­nie Kirs­te

Bevor­ste­hen­de Ter­mi­ne
[events_list scope=“future” limit=5]