Das Reisekonzept der Bismarckschule

Kon­zept Wan­der­fahr­ten des Rei­se­aus­schus­ses für G9
(am 02.06.2022 von der Schul­kon­fe­renz ver­ab­schie­det)

Prä­am­bel
Fahr­ten an der Bis­marck­schu­le die­nen dem Ler­nen am ande­ren Ort. Es ist dem inner­schu­li­schen Ler­nen gleich­ge­stellt. Das außer­schu­li­sche Ler­nen soll die Schü­le­rin­nen und Schü­ler vor Her­aus­for­de­run­gen stel­len, die ihnen ein nach­hal­ti­ges Ler­nen mit Kopf, Herz und Hand ermög­li­chen. Hier­bei ste­hen das sozia­le Mit­ein­an­der und Aspek­te kör­per­li­cher Bewe­gung, fach­li­cher und außer­fach­li­cher Bil­dung sowie des inter­kul­tu­rel­len Ler­nens in alters­ge­mä­ßen Kon­zep­ten im Mit­tel­punkt.

Die Rei­se­zeit der Bis­marck­schu­le liegt in der ers­ten und zwei­ten Woche des Schul­jah­res. In begrün­de­ten Aus­nah­me­fäl­len kann eine Fahrt außer­halb der Rei­se­zeit statt­fin­den. Klas­sen, die einen Aus­tausch durch­füh­ren, ver­han­deln die Rei­se­zeit mit ihrer jewei­li­gen Part­ner­schu­le. Alle Fahr­ten sol­len unter dem Aspekt der Nach­hal­tig­keit geplant und durch­ge­führt wer­den. Rei­se­zie­le sol­len so gewählt wer­den, dass die­se nach Mög­lich­keit unter Berück­sich­ti­gung der päd­ago­gi­schen Zie­le einen gerin­gen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck hin­ter­las­sen, zudem sind jewei­li­ge Kom­pen­sa­ti­ons­mög­lich­kei­ten zu über­prü­fen.

Die Kos­ten dür­fen den gesteck­ten Rah­men unter‑, aber nicht über­schrei­ten. Sie decken den Kom­plett­preis ab, inklu­si­ve Voll­ver­pfle­gung. Im Bedarfs­fall kann schu­li­sche Unter­stüt­zung ange­fragt wer­den.

Ori­en­tie­rungs­stu­fe
Die Klas­sen­fahrt fin­det jahr­gangs­über­grei­fend in Klas­se 6 statt. Die Klas­sen fah­ren in das Fünf-Städ­te- Heim in Hörnum/Sylt. In begrün­de­ten Aus­nah­me­fäl­len kann eine Klas­se ein eige­nes Ziel wäh­len. Die Kos­ten pro Per­son sol­len die Sum­me von 200 Euro nicht über­schrei­ten.

Mit­tel­stu­fe
Inhal­te und Zie­le von Fahr­ten in der Mit­tel­stu­fe sol­len zum einen päd­ago­gi­schen Zie­len fol­gen und zum ande­ren eine Ver­läss­lich­keit gegen­über unse­ren Part­ner­schu­len im Aus­land sicher­stel­len. Die päd­ago­gi­schen Zie­le einer Fahrt wer­den durch die jewei­li­gen klas­sen­spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se sowie
die indi­vi­du­el­len päd­ago­gi­schen Schwer­punk­te der beglei­ten­den Lehr­kraft bestimmt. Wäh­rend der Mit­tel­stu­fe soll jede Klas­se eine grö­ße­re Fahrt im Umfang von 5–7 Tagen durch­füh­ren. Die­se kann ent­we­der durch die in Klas­se 7 und 8 oder in Klas­se 9 und 10 betreu­en­de Klas­sen­lehr­kraft durch­ge­führt wer­den. Zudem besteht die Mög­lich­keit eine wei­te­re kur­ze mehr­tä­gi­ge Fahrt als Zusam­men­le­gung
von Wan­der­ta­gen durch­zu­füh­ren. Die­se Fahrt kann in der Hälf­te der Mit­tel­stu­fe statt­fin­den, in der die eigent­li­che gro­ße Klas­sen­fahrt nicht geplant ist.
Gene­rell sol­len die Aus­tau­sche der Bis­marck­schu­le nach Zoe­ter­meer (Hol­land) und Lil­lers (Frank­reich) im 8. Jahr­gang bzw. alter­nie­rend nach Duna­ke­si (Ungarn) und Batu­mi (Geor­gi­en) im 10. Jahr­gang über die regu­lä­ren Klas­sen­fahr­ten der  Mit­tel­stu­fe abge­deckt wer­den. Soll­te dies in einer Aus­tausch­pe­ri­ode nicht
mög­lich sein, weil dem die päd­ago­gi­schen Zie­le der Klas­sen und jewei­li­gen Klas­sen­lehr­kräf­te ent­ge­gen­ste­hen, so soll die­ser Aus­tausch als frei­er Aus­tausch statt­fin­den, der gene­rell allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern bestimm­ter Klas­sen­stu­fen offen steht. Der Aus­tausch mit Ole­sa de Monts­er­rat (Spa­ni­en) wird jähr­lich im 9. und 10. Jahr­gang aus­ge­schrie­ben und steht somit allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern die­ser Jahr­gangs­stu­fen offen. Die Kos­ten sol­len pro Per­son die Sum­me von 125,00 Euro (Kurz­klas­sen­fahrt) bzw. 375,00 Euro (Klas­sen­fahrt)
nicht über­schrei­ten.

Ober­stu­fe
Die Stu­di­en­fahr­ten in der Ober­stu­fe fin­den – mit Pro­fil­an­bin­dung — am Anfang von Q2 statt. Die Rei­se hat einen klar erkenn­ba­ren inhalt­li­chen Rah­men, der auch fächer­über­grei­fend sein kann. Die Schwer­punkt­set­zung fin­det unter Mit­ar­beit der Schü­le­rin­nen und Schü­ler statt. Stu­di­en­fahr­ten unter­schei­den sich deut­lich
von einer Urlaubs­rei­se: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erbrin­gen ver­bind­li­che Leis­tun­gen; die Bewer­tung die­ser Leis­tun­gen und deren Form oblie­gen den Lei­tun­gen der Fahrt. Die Kos­ten sol­len pro Per­son die Sum­me von 550,00 Euro nicht über­schrei­ten.

In der Klas­se 6 geht’s nach Hör­num auf Sylt
Klassenfahrt 6 klasse sylt 2016
Unse­re Part­ner­schu­len für die Mit­tel­stu­fe im Aus­land
Partnerschulen der Bismarckschule-page-001-min
Ter­mi­ne