Berufsorientierung

Vor­be­rei­tung unse­rer Schü­ler auf die Stu­di­en- und Berufs­wahl

Aus einer schier uner­schöpf­li­chen Viel­falt an Stu­di­en­gän­gen und Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten die für sich per­sön­lich rich­ti­ge Ent­schei­dung zu tref­fen, ist eine gro­ße Her­aus­for­de­rung für jeden Schü­ler und jede Schü­le­rin. Wir beglei­ten unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die­sem Pro­zess und zei­gen ihnen Mög­lich­kei­ten der  Ori­en­tie­rung auf.

In der Mit­tel­stu­fe ler­nen alle Acht­kläss­ler das Infor­ma­ti­ons­an­ge­bot des Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trums (BIZ) ken­nen. Schon in Klas­se acht wer­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Deutsch­un­ter­richt mit dem Schrei­ben einer Bewer­bung im Deutsch­un­ter­richt ver­traut gemacht. Wir bie­ten zusätz­lich die Mög­lich­keit sich auf das Bewer­bungs­schrei­ben und das Bewer­bungs­ge­spräch in Zusam­men­ar­beit mit exter­nen Part­nern rea­li­täts­nah vor­zu­be­rei­ten. Unser Betriebs­prak­ti­kum für den 9.Jahrgang, das wir zwei­wö­chig im Janu­ar durch­füh­ren, stellt eine ers­te Begeg­nung mit der Arbeits­welt dar, die sorg­fäl­tig im WiPo­Un­ter­richt vor­be­rei­tet  und durch Prä­sen­ta­tio­nen in allen Fächern nach­be­rei­tet wird. Die Prak­ti­kums­da­ten­bank mit des Pro­jek­tes „Rücken­wind – Jugend­mo­bi­li­tät West­küs­te“ ist unter www.praktikum-westkueste.de erreich­bar.

In der Ober­stu­fe rich­tet sich ein umfang­rei­ches Pro­gramm vor­ran­gig an unse­ren Q1-Jahr­gang. In den The­men­ta­gen bie­ten wir mit Part­nern aus der Wirt­schaft und der Arbeits­agen­tur ein Bewer­bungs­trai­ning, Assess­ment­cen­ter­trai­ning  und Basis­in­for­ma­tio­nen zum Stu­di­um an. Die Schü­le­rIn­nen und Schü­ler neh­men dar­über hin­aus an den von den Elms­hor­ner Rota­ri­ern ange­bo­te­nen Berufs­fin­dungs­ge­sprä­chen teil, schnup­pern Hör­saal­luft bei den Unita­gen in Ham­burg und besu­chen die Mes­se voca­ti­um in Ham­burg. Wer Inter­es­se an einer Aus­bil­dung in der Regi­on hat, besucht zusätz­lich die nord­job Mes­se in Horst und wird hier­für vom Unter­richt frei gestellt. Eltern kön­nen sich gemein­sam mit ihren Kin­dern auf der Mes­se paren­tum infor­mie­ren. Eini­ge Klas­sen nut­zen den Ori­en­tie­rungs­work­shop „Stu­die­ren – aber was?“ der CAU Kiel.

Mit dem ein- oder wahl­wei­se zwei­wö­chi­gen Wirt­schafts­prak­ti­kum ori­en­tie­ren sich die Schü­le­rin­nen wei­ter und gewin­nen viel­fäl­ti­ge Ein­bli­cke in Wirt­schafts­un­ter­neh­men in der Regi­on und in Ham­burg. Die in der Schu­le als Abend­ver­an­stal­tung fest eta­blier­te und jähr­lich von uns orga­ni­sier­te Berufs­in­fo­bör­se mit Stu­den­ten, Aus­zu­bil­den­den, Aus­bil­dern und mit­ten im Arbeits­le­ben ste­hen­den Exper­ten bie­tet ein infor­ma­ti­ves Forum.

Für Schü­le­rIn­nen der aus­ge­hen­den Mit­tel­stu­fe und der Ober­stu­fe ste­hen Frau Petra Bartel-Schabram und Frau Anna Gutt­mann das gan­ze Schul­jahr über zur Ver­fü­gung, um bei spe­zi­el­len Fra­gen die ent­spre­chen­den Kon­tak­te zu ver­mit­teln und Schü­le­rIn­nen auf Mes­sen, noch freie Aus­bil­dungs­plät­ze oder auch Mög­lich­kei­ten, ein gap year sinn­voll zu gestal­ten, hin­zu­wei­sen.

Frau Baum­gart­ner, Bera­te­rin für aka­de­mi­sche Beru­fe steht für Schü­le­rin­nen und Schü­ler für Ein­zel­ge­sprä­che zur Ver­fü­gung. Sie bie­tet mehr­mals im Schul­jahr Sprech­stun­den in der Schu­le nach Vor­anmel­dung an. Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen auch Bera­tungs­ter­mi­ne mit Frau Baum­gart­ner in der Arbeits­agen­tur in Elms­horn ver­ab­re­den. Hier fin­den Sie die Kon­takt­da­ten.

Unse­re offi­zi­el­len Koope­ra­ti­ons­part­ner sind:

Peter Kölln GmbH & Co. KGaA

Bar­mer GEK

Auto­liv GmbH

Agen­tur für Arbeit Elms­horn

Petra Bartel-Schabram
(Koor­di­nar­o­rin für Berufs­ori­en­tie­rung und Kon­tak­te zur Wirt­schaft)

Unse­re Koope­ra­ti­ons-part­ner
Ter­mi­ne