Schulprogramm der Bismarckschule Elmshorn

Bil­dungs- und Erzie­hungs­zie­le
Um die­se Zie­le an der Bis­marck­schu­le zu errei­chen, ori­en­tie­ren wir uns an den fol­gen­den Schwer­punk­ten. An unse­rer Schu­le för­dern wir…

…durch Schü­ler­pa­ten­schaf­ten.

…durch Mit­wir­kungs­an­ge­bo­te in schu­li­schen Gre­mi­en.

…im Klas­sen­ver­band und im Schü­ler­par­la­ment. Vie­le unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler nut­zen die Mög­lich­keit, das Schul­le­ben aktiv mit­zu­ge­stal­ten. Gemein­sam ler­nen unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler demo­kra­ti­sche Grund­prin­zi­pi­en ken­nen und sie ler­nen, auf­ein­an­der zu hören und für­ein­an­der da zu sein.

…durch die Teil­nah­me am bun­des­wei­ten Wett­be­werb Jugend debat­tiert.

…durch unser Nach­hil­fe­kon­zept Groß für Klein.

…durch die Mög­lich­keit, sich als Streit­schlich­ter und im Schul­sa­ni­täts­dienst zu enga­gie­ren.

…auf den Klas­sen­fahr­ten in der Ori­en­tie­rungs­stu­fe, die als Gemein­schafts­rei­se des Jahr­gangs statt­fin­den.

…in der Mit­tel­stu­fe durch den Schü­ler­aus­tausch oder durch die Begeg­nung am ande­ren Ort. Jede/r unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler soll die Mög­lich­keit erhal­ten, kul­tu­rel­le Viel­falt zu erle­ben.

…in der Ober­stu­fe auf den the­men­ori­en­tier­ten Rei­sen im Klas­sen­ver­band, die einen Bezug zum Pro­fil­fach haben.

…durch die Mög­lich­keit, sich für aus­ge­wähl­te Pro­jek­te wie Come­ni­us und Viva con Agua zu enga­gie­ren.

…durch die Teil­nah­me am Inter­na­tio­na­len Jugend­pro­gramm.

…durch unser prä­mier­tes und stän­dig wei­ter­ent­wi­ckel­tes Prä­ven­ti­ons­kon­zept. In der Ori­en­tie­rung­s­tu­fe beginnt die prä­ven­ti­ve päd­ago­gi­sche Arbeit mit unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern.

…indem wir sie ermu­ti­gen, sich recht­zei­tig kom­pe­ten­te Hil­fe zu holen — zum Bei­spiel auch bei unse­rer Sozi­al­päd­ago­gin, die täg­lich direkt in der Schu­le erreich­bar ist.

…indem sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Leh­rer und Eltern an den Schul­ver­trag hal­ten.

…durch das Ange­bot, in jeder Klas­sen­stu­fe an ver­schie­de­nen Arbeits­ge­mein­schaf­ten (AGs) teil­neh­men zu kön­nen.

…durch die Teil­nah­me an ver­schie­de­nen natio­na­len Wett­be­wer­ben.

…indem sie in den Jahr­gangs­stu­fen 8 und 9 Wahl­pflicht-Kur­se aus einem natur­wis­sen­schaft­lich ori­en­tier­ten Ange­bot wäh­len kön­nen.

…indem wir in der Pro­fil­ober­stu­fe jedes natur­wis­sen­schaft­li­che Fach als pro­fil­ge­ben­des Fach zur Wahl anbie­ten.

…indem wir Unter­richt in Eng­lisch, Fran­zö­sisch oder Latein, Spa­nisch oder Rus­sisch anbie­ten.

…indem sie an Sprach­wett­be­wer­ben teil­neh­men und Zusatz­qua­li­fi­ka­tio­nen erwer­ben kön­nen.

…indem wir ihnen ermög­li­chen, an Schü­ler­aus­tausch­pro­gram­men mit mög­lichst vie­len Län­dern wie z.B. Russ­land, Frank­reich, den Nie­der­lan­den, Ungarn und der Slo­wa­kei teil­zu­neh­men.

…durch den indi­vi­du­el­len Aus­tausch.

…indem wir Sprach­as­sis­ten­ten ein­set­zen, die als Mut­ter­sprach­ler den Unter­richt berei­chern.

…indem jede/r von ihnen die Gele­gen­heit erhält, min­des­tens ein­mal bei einer musi­ka­li­schen Ver­an­stal­tung mit­zu­wir­ken.

…durch unser viel­fäl­ti­ges AG-Ange­bot. Unse­re Musik­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer bie­ten an, das Spie­len von ver­schie­de­nen Streich- und Blas­in­stru­men­ten zu erler­nen.

…durch die frei­wil­li­ge­Teil­nah­me am Unterstufen‑, Mit­tel­stu­fen- und Ober­stu­fen­chor.

…durch das Ange­bot, Mit­glied des Orches­ters, der Big Band oder der Schul­band zu wer­den.

…indem wir ihnen ermög­li­chen, mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern einer eng­li­schen Schu­le zwei­mal jähr­lich gemein­sa­me Kon­zer­te zu ver­an­stal­ten.

…durch die Durch­füh­rung von grö­ße­ren Pro­jek­ten wie z.B. Musi­cals (Sis­ter Act, Rocky Hor­ror Pic­tu­re Show) in der Ober­stu­fe.

…indem wir seit dem Schul­jahr 2012/2013 in der Ori­en­tie­rungs­stu­fe eine Blä­ser­klas­se anbie­ten.

…indem das Fach Dar­stel­len­des Spiel in der Ober­stu­fe unter­rich­tet wird.

…indem regel­mä­ßig Kunst­aus­stel­lun­gen besucht wer­den.

…indem wir ihnen ermög­li­chen, ihre eige­nen künst­le­ri­schen Arbei­ten an öffent­li­chen Aus­stel­lungs­or­ten zu prä­sen­tie­ren.

…indem wir ihnen ohne Leis­tungs­druck Freu­de an Bewe­gung ver­mit­teln.

…indem sie beim Erler­nen ver­schie­de­ner Sport­ar­ten ihre koor­di­na­ti­ven und tak­tisch- kogni­ti­ven Fähig­kei­ten ver­bes­sern und ihre Kon­di­ti­on stei­gern kön­nen.

…indem wir ihnen ermög­li­chen, an Sport — Arbeits­ge­mein­schaf­ten teil­zu­neh­men.

…indem wir regel­mä­ßig für alle Jahr­gän­ge inter­ne Tur­nie­re anbie­ten.

…durch den Ansporn, an Wett­be­wer­ben teil­neh­men zu kön­nen.

…indem wir in der Pro­fil­ober­stu­fe Sport als pro­fil­ge­ben­des Fach zur Wahl anbie­ten.

…indem wir ihnen viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten bie­ten, den ange­mes­se­nen, bewuss­ten und kri­ti­schen Umgang mit Medi­en zu ler­nen. Dazu trägt auch unser Prä­ven­ti­ons­kon­zept bei.

…indem wir in der Mit­tel­stu­fe eine Lap­top­klas­se anbie­ten.

…durch den Anreiz, in unse­ren zwei gut sor­tier­ten Schü­ler­bü­che­rei­en unkom­pli­ziert Bücher aus­lei­hen zu kön­nen.

…indem wir sie im Umgang mit PCs anlei­ten und beglei­ten.

…durch unse­re klas­sen­über­grei­fen­den Unter­richts­stun­den (KUS) in der Ori­en­tie­rungs­stu­fe.

…indem wir ihnen Hilfestellung(en) zur Selbst­stän­dig­keit geben durch unse­ren Metho­den­pass.

…weil für beson­de­re Leis­tun­gen und sozia­les Enga­ge­ment von Stif­tun­gen Sti­pen­di­en ver­ge­ben wer­den.

…durch ein umfang­rei­ches AG Ange­bot.

…durch die Mög­lich­keit, an ver­schie­de­nen Wett­be­wer­ben teil­zu­neh­men.

…durch den Besuch des Berufs­in­for­ma­ti­ons­zen­trum (BIZ) in der Mit­tel­stu­fe.

…durch das zwei­wö­chi­gen Betriebs­prak­ti­kum in Klas­se 9.

…indem wir es ihnen ermög­li­chen, wäh­rend des Wirt­schafts­prak­ti­kums viel­fäl­ti­ge Ein­drü­cke zu sam­meln.

…indem wir in der Ober­stu­fe ein Bewer­bungs­trai­ning mit unse­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern anbie­ten.

…indem wir es ihnen ermög­li­chen, Berufs­in­for­ma­ti­ons­mes­sen zu besu­chen.

…indem wir Berufs­fin­dungs­ge­sprä­che durch­füh­ren.

…indem wir die Grün­dung einer Juni­or-Fir­ma anbie­ten.