Herzlich willkommen!

Lie­be Besu­che­rin, lie­ber Besu­cher,

herz­lich will­kom­men auf der Home­page der Ver­ei­ni­gung Ehe­ma­li­ger, Freun­de und För­de­rer der Bis­marck­schu­le Elms­horn e.V.! Ich freue mich, dass Sie sich für unse­ren För­der­ver­ein inter­es­sie­ren. Scrol­len Sie sich ein­fach durch die­se Sei­te und ver­schaf­fen Sie sich einen Über­blick über unse­re Arbeit zum Woh­le der Bis­marck­schu­le.

Viel Spaß dabei!

Ihr Prof. Dr. Klaus Pan­nen
- 1. Vor­sit­zen­der -

Ziele des Fördervereins

Die Ver­ei­ni­gung hat es sich zur Auf­ga­be gemacht, die Bis­marck­schu­le in den Berei­chen Bil­dung und Erzie­hung zu unter­stüt­zen. Dies geschieht finan­zi­ell und ideell in den Fel­dern, die vom Schul­trä­ger nicht geför­dert wer­den.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Fak­tor in der Arbeit des För­der­ver­eins ist die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung von Schü­le­rin­nen und Schü­lern, um ihnen bei Bedarf die Teil­nah­me an Klas­sen­fahr­ten oder ande­ren kos­ten­in­ten­si­ven Unter­neh­mun­gen ermög­li­chen zu kön­nen Dies geschieht abso­lut unbü­ro­kra­tisch. Ansprech­part­ner in sol­chen Fäl­len ist der stell­ver­tre­ten­de Schul­lei­ter Herr Fankhä­nel.

Aktu­ell wer­den oder wur­den fol­gen­de Pro­jek­te unter­stützt:

WLAN
Die Ver­ei­ni­gung hat den Aus­bau eines schul­wei­ten WLAN-Netz­wer­kes unter­stützt.
Für die Digi­ta­li­sie­rung in Haus 5 wur­den über 6.000 Euro bereit­ge­stellt.
Phy­sik
Kauf eines Gleich­strom­ver­stär­kers im Wert von 1.500 Euro.
Che­mie
Kauf von zwei Peri­oden­sys­te­men und neu­en Magnet­rüh­rern.
iPads
Die Ver­ei­ni­gung kauf­te für die Schu­le sechs iPad Kof­fer, die einen mobi­len digi­ta­len Unter­richt ermög­li­chen.
Musik
Die Ver­ei­ni­gung unter­stützt regel­mä­ßig die musi­ka­li­sche Arbeit an der Bis­marck­schu­le und hat zuletzt 1.300 Euro für ein Chor­po­dest bereit­ge­stellt.
Sport
Anschaf­fung von 25 Step­pern und meh­re­ren Tisch­ten­nis­plat­ten für den Sport­un­ter­richt.
Klet­ter­wand
Der Ver­ein hat der Schu­le zum 150. Jubi­lä­um eine Klet­ter­wand zu schen­ken und dafür 40.000€ Spen­den gesam­melt
Fest­schrift
Die Fest­schrift zum 150. Jubi­lä­um der Bis­marck­schu­le wird mit 5.000 Euro unter­stützt.

Vereinsleben

Neben der För­de­rung der Bis­marck­schu­le ist auch das Ver­eins­le­ben ein wich­ti­ger Bestand­teil. Alle Mit­glie­der wer­den regel­mä­ßig über lau­fen­de Pro­jek­te infor­miert und ein­mal jähr­lich fin­det eine Aus­fahrt statt, zu der alle Mit­glie­der herz­lich ein­ge­la­den sind.

Akti­vi­tä­ten der vor­an­ge­gan­ge­nen Jah­re:

  • 2022 – Wes­sel­bu­ren und Büsum
  • 2019 – 150 Jah­re Bis­marck­schu­le Elms­horn in der Laeiszhal­le Ham­burg
  • 2018 – Kon­zert der Musik­grup­pen der Bis­marck­schu­le
  • 2017 – Aus­flug in die Ham­bur­ger Kunst­hal­le
  • 2016 – Fried­richs­ruh
  • 2015 – Lüne­burg
  • 2014 – Schles­wig
  • 2013 – Aus­rich­tung der Fei­er­lich­kei­ten zu „100 Jah­re Abitur an der Bis­marck­schu­le“

Vorstand

Ehren­vor­sit­zen­der: Vol­ker Koch
1. Vor­sit­zen­der: Prof. Dr. Klaus Pan­nen
2. Vor­sit­zen­der: Lars Cords

Kas­sen­war­tin: Anni­ka Macht­ans
Schrift­füh­re­rin: Sil­via Laub

Bei­sit­zer: Brit­ta Rosch­ke, Las­se Fankhä­nel, Mar­kus Kon­hei­ser & Linus Wei­lepp

Mitglied werden

Wenn Sie die Arbeit des Ver­eins unter­stüt­zen und Mit­glied wer­den möch­ten, freu­en wir uns! Der Mit­glieds­bei­trag beträgt zur Zeit 15 Euro im Jahr, Sie dür­fen auch ger­ne mehr zah­len. Als Mit­glied erhal­ten Sie regel­mä­ßig Infor­ma­tio­nen über unse­re Arbeit und die Bis­marck­schu­le und sind herz­lich zur jähr­li­chen Aus­fahrt ein­ge­la­den.

Spenden

Wenn Sie die Arbeit der Ver­ei­ni­gung ein­ma­lig unter­stüt­zen wol­len, kön­nen Sie hier direkt online spen­den. Wenn Sie lie­ber eine Spen­de über­wei­sen möch­ten, schrei­ben Sie bit­te eine E‑Mail, dann tei­len wir Ihnen sehr ger­ne die Kon­to­ver­bin­dung mit. Auch für eine Spen­den­be­schei­ni­gung schrei­ben Sie uns bit­te ein­fach.

Kontakt

Wir freu­en uns, wenn Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men möch­ten. Ver­wen­den Sie bit­te hier­zu das unten­ste­hen­de For­mu­lar.

Daten­ver­ar­bei­tung *