Schülervertretung

SV an der Bis­marck­schu­le

SV ist die Abkür­zung für Schü­ler­ver­tre­tung und an der Bis­marck­schu­le wird sie aus allen Klas­sen­spre­chern und allen Inter­es­sier­ten gebil­det. Gemein­sam ver­tritt und reprä­sen­tiert die SV alle Ler­nen­den und steht im Kon­takt mit Lehr­kräf­ten, Eltern und der Schul­lei­tung. Inner­halb der SV gibt es ver­schie­de­ne Ämter, wie zum Bei­spiel die Schü­ler­spre­cher und Stu­fen­spre­cher. Die Dele­gier­ten der Landes‑, Kreis- und Stadt­schü­ler­ver­tre­tung ste­hen im Kon­takt mit ande­ren Schu­len der Stadt, dem Kreis und sogar in ganz Schles­wig-Hol­stein. Auch an Fach- und Schul­kon­fe­ren­zen dür­fen Dele­gier­te teil­neh­men und haben eine bera­ten­de Funk­ti­on (Fach­kon­fe­renz) oder dür­fen sogar mit­ab­stim­men (Schul­kon­fe­renz). Als Mit­glied der SV kann man also eini­ges bewe­gen und eige­ne Ideen ein­brin­gen. Für Vor­schlä­ge, Anlie­gen, Wün­sche und Kri­tik ist die SV immer sehr offen, um die Schul­zeit für alle Ler­nen­den so schön wie mög­lich zu gestal­ten.

SV-Prä­si­den­ten: Joa­na Lüt­je, Mathis Horst­mann, Lukas Pichl­mei­er, Jen­ni­fer Klos­ter (alle Q2b)

Schü­ler­spre­cher-Team: Casi­mir Chris­toph, Leif Strahl, Iri­na Wei­zel (alle Geschichts­pro­fil Q1d)

Unter­stu­fen­spre­cher: Mara Kars­tens, Lui­sa Stoff­ers, Roc­co Peri­a­nez (alle 6e)

Mit­tel­stu­fen­spre­cher: Marie Huck­feldt (8d), Jamie­ly  Schmitz (9c), Mika Koch (9c)

Ober­stu­fen­spre­cher: Emma Wien­ke (Q1a), Leif Vin­cent Brök­mann (Q1d)

Dele­gier­te Stadt­schü­ler­par­la­ment: A. Weg­ner, M. Gie­now

Dele­gier­te Kreis­schü­ler­par­la­ment: E. Schipp­mann, N. Juli­en

Dele­gier­te Lan­des­schü­ler­par­la­ment: C. Chris­toph, Caro­lin Groth

KJB: I. Wei­zel, U. Sheikh

Ver­bin­dungs­lehr­kräf­te: Frau Hil­de­brandt, Herr Noske

Stand: Schul­jahr 2022/23

Schreibt uns ger­ne eine E‑Mail, wenn euch etwas auf dem Her­zen liegt. Wenn du dich für dei­ne Schu­le enga­gie­ren möch­test, bist du bei der SV immer herz­lich will­kom­men. Wir freu­en uns auf dich!

Ter­mi­ne