Schulelternbeirat

Eltern an der Bis­marck­schu­le

Lie­be Eltern,

will­kom­men auf der Sei­te des Schul­el­tern­bei­ra­tes der Bis­marck­schu­le Elms­horn.

Eine posi­ti­ve Lern- und Leis­tungs­ent­wick­lung unse­rer Kin­der ist eine der wesent­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für die ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Eltern, den Lehr­kräf­ten und den Schü­le­rin­nen und Schü­lern. Dabei wird die Zusam­men­ar­beit zwi­schen ihnen in ers­ter Linie durch die all­täg­li­che, all­ge­mei­ne Kom­mu­ni­ka­ti­on geprägt.

Wir, als Eltern, haben umfas­sen­de, per Schul­ge­setz ver­brief­te Rech­te, die uns auf allen Ebe­nen viel­fäl­ti­ge Infor­ma­ti­ons- und Mit­wir­kungs­mög­lich­kei­ten bie­ten.

An unse­rer Bis­marck­schu­le Elms­horn haben wir zur­zeit:

  • 1061 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in 48 Klas­sen (inkl. DaZ-Klas­se)
  • 134 Klas­sen­el­tern­ver­tre­te­rin­nen und Klas­sen­el­tern­ver­tre­ter, damit 96 Dele­gier­te und Ver­tre­ter für den Schul­el­tern­bei­rat
  • 26 Eltern (Dele­gier­te und Ver­tre­ter) für die Schul­kon­fe­renz
  • 36 Eltern als Ver­tre­ter der Eltern­schaft in den Kon­fe­ren­zen der 18 Fach­schaf­ten
  • 5 Eltern im Vor­stand des Schul­el­tern­bei­ra­tes
  • eine umfas­sen­de Anzahl von Arbeits­ge­mein­schaf­ten und Aus­schüs­sen mit Eltern

Im Rah­men unse­res Wir­kungs­krei­ses als Eltern­ver­tre­ter gelingt es uns, offen, kon­struk­tiv und lösungs­ori­en­tiert mit­ein­an­der zu spre­chen und zu han­deln.

Ein Überblick über die Elternmitwirkung an der Bismarckschule

Klas­sen­el­tern­bei­rat
Der Klas­sen­el­tern­bei­rat ist die in der Eltern­ver­samm­lung gewähl­te Ver­tre­tung der Eltern einer Klas­se. Die­ser soll­te aus der/dem Vor­sit­zen­den und zwei Stell­ver­tre­te­rin­nen oder ‑ver­tre­ter bestehen, wei­te­re Bei­sit­zer sind mög­lich. Der Klas­sen­el­tern­bei­rat wählt wie­der­um aus sei­ner Mit­te den Ver­tre­ter und des­sen Stell­ver­tre­ter für den Schul­el­tern­bei­rat.

Der Klas­sen­el­tern­bei­rat nimmt fol­gen­de Auf­ga­be wahr:

  • regel­mä­ßi­ger Gesprächs­kon­takt zur den Klas­sen­lehr­kräf­ten
  • Ein­be­ru­fung und Mode­ra­ti­on der Eltern­aben­de, min­des­tens ein Eltern­abend pro Schul­halb­jahr ist gesetz­lich vor­ge­schrie­ben
  • Ansprech­part­ner für alle Eltern der Klas­se
  • Teil­nah­me an päd­ago­gi­schen Kon­fe­ren­zen und Zeug­nis­kon­fe­ren­zen in bera­ten­der Posi­ti­on (zwei Eltern­ver­tre­ter einer Klas­se)
  • Infor­ma­ti­ons­recht und ‑pflicht zwi­schen Schul­el­tern­bei­rat, Fach­kon­fe­ren­zen, Arbeits­ge­mein­schaf­ten, Aus­schüs­sen und der Eltern­schaft
  • ggf. Mode­ra­ti­on und Ver­mitt­lung bei Kon­flik­ten.

Die ehren­amt­li­che Tätig­keit im Eltern­bei­rat ver­pflich­tet zur Ver­schwie­gen­heit.

Schul­el­tern­bei­rat
Unser Schul­el­tern­bei­rat (SEB) an der Bis­marck­schu­le setzt sich aus den Dele­gier­ten und deren Ver­tre­tern der ein­zel­nen Klas­sen zusam­men. Er wählt aus sei­ner Mit­te den Vor­stand, der bei uns aus fünf Mit­glie­dern besteht. An unse­rer Schu­le fin­den die Sit­zun­gen des SEB in der Regel fünf­mal im Schul­jahr statt.

Der Schul­el­tern­bei­rat unter­stützt die Klas­sen­el­tern­bei­rä­te beim Zusam­men­wir­ken von Schu­le und Eltern­schaft. Er ver­tritt die Eltern­schaft gegen­über dem Schul­lei­ter und den Lehr­kräf­ten.

Der Schul­el­tern­bei­rat wählt aus der gesam­ten Eltern­schaft die Dele­gier­ten und Ver­tre­ter für die Schul­kon­fe­renz, sowie die Ver­tre­ter für die Fach­kon­fe­ren­zen. Aus den Dele­gier­ten des Schul­el­tern­bei­ra­tes wer­den der Dele­gier­te und der Ver­tre­ter für den Kreis­eltern­bei­rat, der die Anlie­gen unse­rer Eltern­schaft auf Kreis­ebe­ne ver­tritt, gewählt.

Schul­kon­fe­renz
Die Schul­kon­fe­renz ist das obers­te Beschluss­gre­mi­um der Schu­le. Ihr steht weit­rei­chen­de Ent­schei­dungs­kom­pe­tenz gemäß Schul­ge­setz zu. Die Schul­lei­tung führt die Beschlüs­se aus.

Die Schul­kon­fe­renz setzt sich zu glei­chen Tei­len aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Lehr­kräf­te, der Eltern und der Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusam­men. Sie tagt min­des­tens ein­mal im Schul­halb­jahr.

Sie ist öffent­lich. Inter­es­sier­te Eltern und Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen als Gäs­te dar­an teil­neh­men. Stimm­be­rech­tigt sind jedoch nur die gewähl­ten Schul­kon­fe­renz­de­le­gier­ten.

Fach­kon­fe­ren­zen
Die Fach­kon­fe­ren­zen wer­den für die ein­zel­nen Unter­richts­fä­cher, Fächer­grup­pen oder Fach­rich­tun­gen gebil­det. Die Sit­zun­gen fin­den ein­mal pro Schul­halb­jahr statt. Unse­re gewähl­ten Eltern­ver­tre­ter neh­men bera­tend an den Sit­zun­gen teil. Die Fach­kon­fe­ren­zen beschlie­ßen über didak­ti­sche und metho­di­sche Fra­gen eines Unter­richts­fa­ches und über die Umset­zung der Fach­cur­ri­cu­la, Fach­anfor­de­run­gen und Richt­li­ni­en.

Gre­mi­en und Aus­schüs­se
Über die Gre­mi­en der Bei­rä­te und Kon­fe­ren­zen hin­aus, haben wir als Eltern zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, uns zu enga­gie­ren und Schu­le mit zu gestal­ten. Zum Bei­spiel:

  • Mit­ar­beit in zahl­rei­chen Aus­schüs­sen zu den The­men: Schul­pro­gramm, 150 Jahr-Fei­er der Bis­marck­schu­le, digi­ta­les Medi­en­kon­zept, Prä­ven­ti­ons­kon­zept, Inklu­si­on, Men­sa, Migra­ti­on u.v.m.
  • Mit­ar­beit im Cafe­te­ria-Team
  • Mit­ar­beit im Team der Schü­ler­bü­che­rei

Als Vor­stand des Schul­el­tern­bei­ra­tes freu­en wir uns dar­über, mög­lichst vie­le enga­gier­te Eltern bei der akti­ven Mit­ar­beit an der Bis­marck­schu­le begrü­ßen zu dür­fen. Dazu laden wir Sie/euch herz­lich ein!

Ihr habt Ideen, Anre­gun­gen, Fra­gen oder auch Kri­tik?

Sprecht uns ein­fach an oder nehmt per Mail Kon­takt zu uns auf!

Unbe­dingt!

Wir freu­en uns drauf!

Der Vor­stand des Schul­el­tern­bei­ra­tes:

Sil­via Man­they (Vor­sit­zen­de und Ver­tre­ter-Dele­gier­te im Kreis­eltern­bei­rat)

Jan Jans­sen (Ver­tre­ter und Dele­gier­ter im Kreis­eltern­bei­rat) 

Karin Thor­mäh­len (1. Bei­sit­ze­rin)

Jan Nicol (2. Bei­sit­zer)

Errei­chen könnt ihr uns unter:  elternbeirat(at)bismarckschule-elmshorn.de

Ter­mi­ne