Aktuelles
Schüler diskutieren mit Politikern über Wehrpflicht, Inlandsflüge und Fahrtauglichkeit von Senioren
Schüler diskutieren mit Politikern über Wehrpflicht, Inlandsflüge und Fahrtauglichkeit von Senioren
25. März 2024
Am Donnerstag, den 14. März 2024 hatte das Wirtschaft und Politik-Profil der Q1d und die 10a die Gelegenheit im Rahmen der Landesinitiative „dialogP“ mit nachfolgenden Politikern und Politikerinnen des Schleswig-Holsteiner Landtages zu diskutieren: Birte Glißmann (CDU), Eka von Kalben (Bündnis 90/ Die Grünen), Thomas Hölck (SPD) und Bernd Buchholz (FDP).
Im Vorfeld der Veranstaltung wählten die Schüler und Schülerinnen Themen aus, die sie als besonders wichtig empfanden und bereiteten sich inhaltlich darauf vor. Die Diskussionsfragen lauteten: Soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Soll die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen legal sein? Sollen Tierprodukte höher besteuert werden? Soll eine Fahrtauglichkeitsprüfung für Senioren eingeführt werden? Sollen Inlandsflüge verboten werden?
Anschließend wurde zwei Stunden lang in der Aula debattiert, wobei jeder Politiker und jede Politikerin zu jedem Thema ins Gespräch ging und den eigenen Standpunkt darlegte. Am Ende fand eine Abstimmung statt.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Nachgang sehr positiv über die Veranstaltung geäußert, es als echte Bereicherung empfunden und empfehlen es nachdrücklich auch weiteren Jahrgängen.
Ferner gilt unser besonderer Dank den teilnehmenden Politikerinnen und Politikern sowie Frau Grove und Herrn Kalina für die Organisation und Betreuung des Projekts.
Erik Morten Eichler, Finn Lipovsek (Q1d)
Neueste Beiträge
Neuer Termin für das Benefizkonzert
24. Dezember 2024|
Klassenfahrt der 10b nach Freiburg
15. Dezember 2024|
Unsere Schülerbücherei braucht Sie!
29. November 2024|
Ein gelungener erster Teil des Spanienaustauschs 24/25 – Das Rezept
29. November 2024|
Verlegung Benefizkonzert
21. November 2024|
Ein neuer Flügel: 1. Lions Benefizkonzert an der Bismarckschule
3. November 2024|