Aktuelles

  • 31. Mai 2023

    Eine philosophische Perspektive zur Frage „Wie wollen wir in Europa zusammenleben?“ Im Februar/März 2023 haben die Philosophieurse von Tanja Dannenberg und Jeppe Rohlf gemeinsam aktuell politische und gesellschaftliche Themenfelder aus den vier Bereichen „Europa...

  • 26. Mai 2023

    Dieses Jahr wurde wieder der Geographie-wettbewerb Diercke WISSEN durchgeführt. Im Februar nahmen 124 Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen an der Schulrunde teil. Es mussten 20 Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Geographie...

  • 15. Mai 2023

    Wie überwindet man 2000 Jahre Zeitunterschied? Wir jedenfalls, die Klassen 7a, 7b, 7c, der Lateinkurs der 8c/f sowie die Magistri und Magistra haben uns mit zwei römischen Soldaten getroffen, die uns von ihrem Leben...

  • 8. Mai 2023

    Was auf den ersten Blick in der Anwendung der Begriffe so einfach zu sein scheint, ist bei näherer Betrachtung viel komplexer und nachdenkenswert. Ist die bronzene Reiterstatue des Kaisers Wilhelm I. vor dem Altonaer...

  • 3. Mai 2023

    Rassenlehre, Hitlergruß, Luftalarm - dies und noch vieles mehr finden wir in alten Lehrerkonferenz-Protokollen der Bismarckschule. Sie stammen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Doch wozu das Ganze? Anlass gibt uns die Gedenkveranstaltung „Gegen das...

  • 29. April 2023

    >> Wir waren in Berlin - die Kurzfassung Im Dauerregen Besuchten alle den Bundestag Hörten etliche Vorträge Stellten jede Menge kluger Fragen 83 Schüler und Schülerinnen Erlebten 8 Führungen Begleitet von 4 Lehrkräften Und...