Aktuelles

  • 14. November 2023

    Am Mittwoch, dem 8. November, fand im Forum der KGSE die diesjährige Start- und Verleihfeier des Internationalen Jugendprogramms statt. Anwesend waren neben den Programmteilnehmenden zahlreiche Eltern, die Schulleiter, die Jugendprogrammteams der teilnehmenden Schulen und...

  • 6. November 2023

    Kurze Antwort: mit einem guten Team und mit viel Geduld. Lange Antwort: Man braucht eine Schulleitung, die sich für das Projekt begeistern lässt, eine Firma, bei der man Equipment und Anleitungen bestellen kann, einen...

  • 4. November 2023

    Am Sonntag, dem 03. September, um 20 Uhr begann unsere Reise nach Südtirol. Nach einer 14- stündigen Fahrt, auf der mitten in der Nacht eine Klasse aus Wolfenbüttel eingestiegen ist, sind wir endlich bei...

  • 1. November 2023

    „Gastfreundlichkeit wird in Georgien ganz großgeschrieben! Wer in sei-nem Leben keinen Austausch nach Georgien macht, hat etwas ver-passt!“

  • 24. Oktober 2023

    Am 21.09.23 fand die Veranstaltung „Zu Hause weit weg. Heimat in der Ferne“ mit Lesungen, Erfahrungsberichten und Musik“ im Rahmen von Elmshorn liest statt. An diesem Abend begleitete das neu gegründete Ambient Collective die...

  • 10. Oktober 2023

    Anlässlich des Tages der Europäischen Sprachen am 26. September gab es im 6. Jahrgang eine Stunde in einer Sprache nach Wahl, vorgestellt von Lehrkräften und Austauschschülerinnen. Im Angebot waren Dänisch (Herr Pust), Französisch (Frau...

  • 9. Oktober 2023

    Kaum hatte das Schuljahr begonnen, war auch beim Internationalen Jugendprogramm schon wieder eine Menge los: Die aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendprogramms absolvierten ihre Hauptexpeditionen und brachten ihre Dokumentation auf Vordermann, um endlich auf...

  • 28. September 2023

    Herr Reich informiert kurz und knapp über Aktuelles aus der Schulorganisation.

  • 25. September 2023

    Der Cafeteria-Verein der Bismarckschule hat der Bismarckschule neue Sportgerät gespendet.  Die großzügige Spende umfasst 10 neue Startblöcke, 5 Koordinationsleitern, 4 Stoßkugeln und Geräte zur Wurfschulung. „Die alten Startblöcke für die Leichtathletik entsprachen nicht mehr...

  • 7. September 2023

    An der Bismarckschule finden jedes Schuljahr spannende AG's statt, an denen ihr teilnehmen könnt. Ladet euch dafür einfach den aktuellen AG-Plan herunter, den ihr unten auf dieser Seite als Download findet. Eine Anmeldung ist...

  • 5. September 2023

    Liebe Abiturientinnen und Abiturienten der Jahrgänge 1970-1973 und 1985-1988,nachdem wir die Coronazeit überstanden haben, möchten wir die Ehrung der silbernen und goldenen Abiturientinnen und Abiturienten nachholen.Hierzu laden wir Sie am 22. September 2023 zu folgenden...

  • 3. Juli 2023

    Am Dienstag, dem 6. Juni 23, begann der Schultag für uns um 9 Uhr am Bahnhof Elmshorn. Nach kurzer Verspätung des Zuges ging es für uns mit Bahn und Bus nach Ohlsdorf an den...

  • 3. Juni 2023

    Wann lernen wir endlich, wie man lebenswert lebt, wenn die Bahn ständig zu spät kommt? Genau mit dieser Laborfrage hat sich unser DS-Kurs von Frau Gätje aus Q2 ein gutes halbes Jahr lang auseinandergesetzt....

  • 31. Mai 2023

    Eine philosophische Perspektive zur Frage „Wie wollen wir in Europa zusammenleben?“ Im Februar/März 2023 haben die Philosophieurse von Tanja Dannenberg und Jeppe Rohlf gemeinsam aktuell politische und gesellschaftliche Themenfelder aus den vier Bereichen „Europa...

  • 26. Mai 2023

    Dieses Jahr wurde wieder der Geographie-wettbewerb Diercke WISSEN durchgeführt. Im Februar nahmen 124 Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen an der Schulrunde teil. Es mussten 20 Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Geographie...

  • 15. Mai 2023

    Wie überwindet man 2000 Jahre Zeitunterschied? Wir jedenfalls, die Klassen 7a, 7b, 7c, der Lateinkurs der 8c/f sowie die Magistri und Magistra haben uns mit zwei römischen Soldaten getroffen, die uns von ihrem Leben...

  • 8. Mai 2023

    Was auf den ersten Blick in der Anwendung der Begriffe so einfach zu sein scheint, ist bei näherer Betrachtung viel komplexer und nachdenkenswert. Ist die bronzene Reiterstatue des Kaisers Wilhelm I. vor dem Altonaer...

  • 3. Mai 2023

    Rassenlehre, Hitlergruß, Luftalarm - dies und noch vieles mehr finden wir in alten Lehrerkonferenz-Protokollen der Bismarckschule. Sie stammen aus der Zeit des Nationalsozialismus. Doch wozu das Ganze? Anlass gibt uns die Gedenkveranstaltung „Gegen das...

  • 29. April 2023

    >> Wir waren in Berlin - die Kurzfassung Im Dauerregen Besuchten alle den Bundestag Hörten etliche Vorträge Stellten jede Menge kluger Fragen 83 Schüler und Schülerinnen Erlebten 8 Führungen Begleitet von 4 Lehrkräften Und...

  • 29. April 2023

    Wie jedes Jahr am 22. Januar kamen die Franzosen und die Deutschen auf höchster Ebene zusammen, um die Freundschaft beider Völker gebührend zu feiern. Da konnte natürlich - ebenfalls wie jedes Jahr - die...

  • 15. März 2023

    Am Donnerstag, den 2. März 2023 konnte die lange ersehnte Verleihfeier zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ endlich stattfinden. Die COVID-19-Pandemie hatte eine frühere Auszeichnung lange Zeit verzögert. Mit der Auszeichnung gehört...