Aktuelles

Auszeichnung im Geschichtswettbewerb

Auszeichnung im Geschichtswettbewerb

24. November 2025

Am 10. November fuhren wir mit einer kleinen Delegation in den etwa 110 km weit entfernten Ort Schlagsdorf. Hier findet seit fünf Jahren eine Schülerbegegnung aus Anlass des Mauerfalls 1989 statt. Dieser Ort verdichtet die Erinnerung an die  Geschehnisse der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze mit Gedenkfeiern, Mahnmalen und einem Schülerwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Bundesländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Die Schülerin Kimberly (Q2) wurde mit ihrem Plakat-Beitrag zur Gedenktafel an die Opfer des Volksaufstands 1953 in der DDR beim diesjährigen Schülerwettbewerb „35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort“ von einer Jury aus beiden Bundesländern auf die Shortlist der herausragenden Beiträge gewählt. Sie stellte mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihr Ergebnis einer Gruppe von etwa 120 Menschen in der örtlichen Schule vor. Danach gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Workshopprogramm mit Themen zur Erinnerungskultur und Zeitzeugen im Gespräch. Abgerundet wurde dieses vielfältige Programm durch einen Besuch der Bildungsministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommerns Simone Oldenburg, die sich eine Stunde Zeit nahm, Beiträge zu würdigen und den Fragen der Jugendlichen Rede und Antwort stand.