Neue Schülersprecherinnen
Liebe Schüler*innen, wir - Leonie, Pia-Lotta und Kim - möchten uns sehr bei euch bedanken, dass ihr uns als eure neuen Schülersprecherinnen gewählt habt. Wir
Liebe Schüler*innen, wir - Leonie, Pia-Lotta und Kim - möchten uns sehr bei euch bedanken, dass ihr uns als eure neuen Schülersprecherinnen gewählt habt. Wir
Am Dienstagmorgen saßen wir schon als erste Gruppe um 7:15 Uhr am Frühstückstisch und stärkten uns gut für den vielversprechenden Tag mit dem Thema: “Berlin zwischen Europa und der Welt”.
Wir gratulieren unserer Jungen-Tischtennismannschaft, die am 30.01.20 in Uetersen den Bezirksentscheid gewinnen konnte. Leon Gehm, Henri von Lueder, Momme Marwedel, Julius Voß, Eric Hinrichs und Felix Moldenhauer qualifizierten sich für den Landesentscheid am 20. März in Flensburg.
Ein Schultag wie jeder andere? Nicht an der Bismarckschule! Merkwürdig gekleidete Schülergruppen durchstreifen das Schulgebäude: Ringel-T-Shirt, blau-weiß-rote Kleidung, Baskenmütze, hier ein Baguette keck unter dem Arm,
Am 11. Februar machten sich die Sieger des Schulwettbewerbs Johann und Jacob aus der 9. Klasse, sowie deren Vertreter Tom und Lukas mit den Lehrern Ute Liebermann und Johannes Kalina auf den Weg nach Itzehoe zum dortigen Regionalwettbewerb am Sophie Scholl Gymnasium. Hier traten sie gegen Schülerinnen und Schüler von insgesamt zehn weiteren Schulen aus dem Kreis Pinneberg an. Die vier Jungs wurden von ihren Mitschülern Andranik, Annika, Lasse und Kenneth begleitet, die sie während des Wettbewerbs unterstützten durften. Da an diesem Tag der Teilnehmer einer anderen Schule erkrankt war, erhielt auch Lukas kurzfristig die Chance anzutreten. Im ersten Durchgang der Vorrunde in der Altersstufe Sek I lautete die Streitfrage, ob soziales Engagement von Schülerinnen und Schülern seitens der Schule besonders belohnt werden sollte. Im zweiten Durchgang der Vorrunde sollte über die Frage debattiert werden, ob Randalierern bei Sportveranstaltungen der Führerschein entzogen werden sollte. Nach einer kurzen Mittagspause erwarteten alle Teilnehmer mit Spannung die Verkündung der Ergebnisse. Als es plötzlich hieß, dass sich Johann und Jacob für das Finale qualifiziert hätten, war die Freude unter allen Bismarckern groß. Hoch motiviert stürzten sich beide Debattanten in die kurze Vorbereitungszeit von nur 10 Minuten, um letzte Argumente auszutauschen und Abläufe zu besprechen. Im Finale traten sie gegen Jonas und Kim an. Während der Debatte waren alle vier Teilnehmer hoch konzentriert und beeindruckten die Zuschauer durch eine gut geführte Debatte. Am Ende konnten Johann und Joshua auch diese Debatte für sich entscheiden und belegten erfolgreich den 1. und 2. Platz. Mit diesem Sieg haben sie sich für den Landeswettbewerb am 25. März in Kiel qualifiziert. Damit sie auch dort punkten, erhalten sie im März ein exklusives dreitägiges Rhetoriktraining in Kiel. Herzlichen Glückwunsch!
Grammatik ist beim Sprachenlernen oft nicht sehr beliebt – wie soll man sich die vielen Regeln merken und dann anwenden?
Am Freitag den 18. Januar drehte ein Team des NDR ein Portrait über unsere ehemalige Schülerin, Carolin Stüdemann (geb. Jänisch), die während ihrer Schulzeit mit einem Hilfsprojekt von „Viva con Agua“ in Berührung kam und heute Geschäftsführender Vorstand von „Viva con Agua“ ist. Sie wurde im Gespräch mit unserem ehemaligen Schulleiter, Herrn Rosteck, gefilmt, der sich sehr gut an ihr starkes Engagement unter anderem auch als Schülersprecherin erinnern konnte. Sobald der Sendetermin feststeht, wird er an dieser Stelle bekannt gegeben.
Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 sind wir vom Schulelternbeirat, also den Elternvertreterinnen und Elternvertretern aller Klassen gewählt worden. Wir bedanken uns bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die Unterstützung und Hilfe bei all unseren vielen Projekten und Sitzungen!
Am 25. Juli 2019 begann mein großes Abenteuer: 11 Monate Auslandsaufenthalt in Costa Rica.
Beide Amerikaner haben die Bismarckschule in ihr Herz geschlossen und wollen, wenn möglich, nochmal zurück in die Schule.